Corona in Bremen: Alle aktuellen Zahlen und Hintergründe im Überblick
Das Coronavirus Sars-CoV-2 verändert den Alltag in Bremen, Niedersachsen, Deutschland nun schon seit mehr als einem Jahr. Auf unserer Sonderseite finden Sie alle aktuellen Nachrichten, Hintergründe und Daten zur Pandemie.
Pastorin Anja Sievers aus Lunsen ist seit Kurzem Seelsorgerin an der Klinik in Achim. Momentan kann sie dort wegen des Coronavirus aber nur eingeschränkt arbeiten
In einem Offenen Brief rufen die Eigentümer von über 200 Bremer Gastronomiebetrieben den Senat auf, sie in der Krise nicht im Stich zu lassen. Die bisher in Aussicht gestellten Hilfen seien unzureichend.
Aus Sicht der Bürgermeister gibt es keine Notwendigkeit, die Lebensmittelgeschäfte im Landkreis Verden auch sonntags zu öffnen. Die Versorgungslage sei auch so sehr gut und es sei genung für alle da.
Gute Nachrichten aus der Kreisverwaltung: Der Diepholzer Landrat Cord Bockhop und Kreisrat Jens-Hermann Kleine haben sich nicht mit dem Coronavirus infiziert.
Eltern stehen in diesen Wochen vor einer großen Herausforderung. Zum Teil müssen sie gleich mehrere Schulkinder zu Hause betreuen. Dieser Spagat will gemeistert sein.
Im Bremer Stahlwerk von Acelor-Mittal gilt ab Freitag eine Kurzarbeitsregelung. Zuvor hatte der Gesamtkonzern angekündigt, seine Produktionskapazitäten in ganz Europa herunterzufahren.
Die Corona-Krise bringt die Geschäftsleute in der Region in Not. Wir haben mit einigen von ihnen besprochen. Der Tenor: Die Lage ist ernst, aber es gibt auch Optimismus.
Aufgrund der Coronakrise fallen weiterhin verschiedene Veranstaltungen im Landkreis Verden aus. Betroffen sind unter anderem Kirchengemeinden und Vereine.
Das Teehaus Buddhawelt im Steintor schließt sein Café, verkauft aber weithin seinen Tee. Ob das Geschäft in Zeiten der Corona-Krise geöffnet sein darf oder geschlossen bleiben muss ist unklar.
Wie zwei Händler in der Bremer Innenstadt mit dem Stopp ihrer Geschäfte umgehen. Beide haben ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt. Der Modeunternehmer denkt über ein „Fashion-Taxi“ nach.