Mit illegalen Cum-Ex-Geschäften haben Investoren und Banken den Staat um Milliarden betrogen - noch immer laufen Ermittlungen. Am Dienstag durchsuchte die Polizei Büros des Bankenverbands.
Ein Gerichtsprozess um millionenschweren Steuerbetrug als eine der letzten Inseln der Normalität? Der Pilot-Prozess um umstrittene „Cum-Ex“-Deals in Bonn bemüht sich zumindest darum - und spricht sein Urteil im Turbogang.
Fünf Jahre in Regierungsverantwortung vereint, zeigen Hamburgs SPD und Grüne vor der Bürgerschaftswahl Zähne. Beim TV-Duell tragen Bürgermeister Tschentscher und seine grüne Herausforderin Fegebank harte Bandagen.
Seit Jahren wird ermittelt, systematisch knöpfen sich Fahnder mutmaßliche Steuerbetrüger und ihre Helfer vor. Mitarbeiter von Banken, Steuerberater und Anwälte soll bei umstrittenen Aktiendeals zu Lasten der Staatskasse mitgemischt haben.
Es geht um Milliarden, die dem deutschen Fiskus durch dubiose Aktiengeschäfte über Jahre entzogen wurden. Vor dem Bonner Landgericht werden die Deals der Finanzbranche aufgearbeitet. Die Angeklagten, zwei britische Banker, liefern weitere Details.
In einem wegweisenden Strafprozess zur Aufarbeitung des „Cum-Ex“-Steuerskandals will ein Angeklagter auspacken. Der 41-jährige Brite hatte bereits vor dem Prozessauftakt gegenüber der Staatsanwaltschaft umfangreich ausgesagt, dies will er an heute ...
Zur Aufarbeitung des größten Steuerskandals der deutschen Geschichte suchen Staatsanwälte weitere Beweise - dieses Mal bei der Commerzbank. Das Institut steht im Verdacht, bei umstrittenen Aktiendeals zu Lasten der Staatskasse mitgemischt zu haben.
Durch das Hin- und Herschieben von Aktien erstatteten Finanzämter Milliardensummen an Steuern zurück, die nie gezahlt wurden. Im Zusammenhang mit „Cum-Ex“-Steuerdeals wurden Ermittlungen gegen die Deutsche Bank ausgeweitet.