Stürme, Dürre und Überflutungen verursachen jährlich Schäden in Milliarden-Höhe, kosten hunderte Menschen das Leben. Einer Untersuchung zufolge tragen Entwicklungsländer seit Jahren die Hauptlast. Aber auch für Deutschland gibt es ein erhöhtes ...
Deutschlands Wäldern geht es seit Jahren schlecht - es regnet zu wenig. In diesem Jahr hat sich die Lage in vielen Regionen weiter verschlechtert. Für zahlreiche Waldbesitzer ist das auch ein finanzielles Desaster.
An grauen Regenwolken und dem dazugehörigen Niederschlag herrscht derzeit vielerorts kein Mangel. Im Sommer war das noch ganz anders - mit Folgen vor allem für die Landwirtschaft.
Stürme, Dürren, Überschwemmungen, extreme Temperaturen, Erdrutsche und Waldbrände: Es gibt immer mehr schwere wetter- und klimabedingte Naturkatastrophen. Seit den 70er Jahren hat sich ihre Zahl verfünffacht.
Der Mekong ist Mythos und Lebensader zugleich. Doch das Sehnsuchtsziel vieler Asien-Fans ist zunehmend von Dürren und Dämmen bedroht. Dabei sind Millionen Menschen von dem mächtigen Fluss abhängig. Auch ein einzigartiges Naturphänomen gerät aus dem ...
Ungleiche Subventionen, Dürre und Verbote machen der Zuckerbranche seit Jahren zu schaffen. Es sind nicht Wenige, die sich daher gegen die Rübe entscheiden.
Es ist Sommer, es ist heiß - und aus dem Wasserhahn kommt kein Tropfen. Ein Alptraum. Die Menschen in der niedersächsischen Gemeinde Lauenau allerdings reagieren auf den Notstand und sparen Wasser. Und der Bürgermeister hat auch gute Nachrichten.
Nach zwei Dürrejahren fürchten viele Bauern ein drittes Jahr extremer Trockenheit. Auch für Wälder könnte das eine „Katastrophe“ bedeuten, sagt ein Experte.
Explodierende Bäume, Feuerwolken, immer neue Brandherde: Die Waldbrände in Australien lodern in diesem Sommer so verheerend wie selten. Das Extrem könnte künftig zum Normalfall werden.