Wie soll ein Klub neu aufblühen, wenn seine Führung auf eingetretenen Pfaden marschiert? Diese Frage stellt TV-Moderator Jörg Wontorra nach Werders Fehlstart gegen Hertha in seiner Bundesliga-Kolumne.
In seiner Bundesliga-Kolumne appelliert TV-Moderator Daniel Boschmann an die Werder-Fans, einzelne Spieler nicht wie die Sau durchs Internet-Dorf zu treiben.
Coronabedingt musste der "Tag der Fans" erstmals vollkommen anders ablaufen, als gewohnt. "Wir haben das Bestmögliche aus der Situation gemacht“, sagt Werder-Geschäftsführer Klaus Filbry.
Natürlich hätte auch Werder am Wochenende lieber am Stadion mit den Fans gefeiert, doch wegen Corona ging das nicht. Was sich der Klub stattdessen alles einfallen ließ, war kreativ und innovativ.
Werder hat die Saisoneröffnung wegen der Coronavirus-Pandemie ins Internet verlegt. An diesem Wochenende gibt es verschiedene Online-Angebote für die Fans.
Natürlich ist Jörg Wontorra eigentlich ein kritischer Journalist, der auch an dieser Stelle schon scharfe Analysen über Werder geschrieben hat. Doch jetzt packen auch ihn die Emotionen. Es geht um so viel!
Auch die Schiedsrichter stellen Geisterspiele vor viele neue Herausforderungen. Worauf es dabei ankommt, schreibt Ex-Bundesliga-Schiedsrichter Peter Gagelmann in seiner Kolumne.
Für unseren Kolumnisten Lou Richter ist der Re-Start in der Bundesliga das Tor zu einer paradoxen Welt. So zwiegespalten die Lage aber auch ist, für Werder erwächst daraus ein ganz besonderer Wunsch.
Christian Stoll kritisiert das Verhalten der Deutschen Fußball Liga (DFL) scharf. Die Verantwortlichen haben jedweden Kontakt zum Fußball-Fußvolk verloren, schreibt Werders Stadionsprecher in seiner Kolumne.
TV-Moderator Daniel Boschmann schreibt in seiner Kolumne über Werders Pokalspiel in Frankfurt, den Aufruhr in der deutschen Fanszene und Florian Kohfeldt.