Mitten in der wohl bekanntesten Baustelle der Welt hat ein Chor ein ungewöhnliches Weihnachtskonzert gegeben. Ein weiterer Meilenstein für die beschädigte Kathedrale Notre-Dame.
Vertreterinnen und Vertreter der britischen Königsfamilie und Politik haben am Sonntag der Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkriegs gedacht. Die Zeremonie fand diesmal coronabedingt ohne Publikum statt.
Die Gesellschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, das renovierungsbedürftige Gebäude mit privaten Finanzmitteln als Konzert- und Aufführungsraum wiederherstellen.
Die Corona-Lage ist in Frankreich angespannt. Dennoch hat der Pariser Élyséepalast seine Türen für Besucher geöffnet. Die Plätze sind jedoch limitiert.
Zum Tag des offenen Denkmals erkunden jedes Jahr etliche Menschen historische Bauten und Stätten in Sachsen-Anhalt. Coronabedingt sind in diesem Jahr viele Orte per Mausklick erlebbar.
Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Grundstein von Neuschwanstein gelegt. Derzeit wird das Schloss aufwendig restauriert. Nun ist eine weitere Etappe geschafft.
Der Harz hat mehr zu bieten als eine reizvolle Berglandschaft. So stoßen Besucher auch auf eine große Anzahl an Unesco-Welterbestätten. Mehr darüber erfahren lässt sich nun in einem neuen Infozentrum im Südharz.
Von der Hauptorgel blieb nur ein verkohlter Trümmerhaufen: Das Feuer in der Kathedrale von Nantes schockiert Frankreich - zu jung sind noch die Erinnerung an das Inferno von Notre-Dame in Paris. Erste Untersuchungen gehen von Brandstiftung aus.