Auch Infiniti will beim E-Trend den Anschluss nicht verpassen. Als ersten Stromer plant der japanische Hersteller, einen SUV ins Rennen zu schicken. Wie das Modell aussehen soll, verrät die Studie QX Inspiration.
Fließheck-Limousine oder Geländewagen? Mit der Studie IMs präsentiert Nissan beides in Einem. Das elektrisch angetriebene Allradauto kann autonom fahren und bietet im Innenraum ungewöhnlich viel Flexibilität.
Der amerikanische Autobauer Ford verpasst seinem Geländewagen Explorer eine Runderneuerung. Das neue Modell bietet mehr Sicherheit und mehr Komfort. Zudem ist das Auto smarter: Ein Assistenzsystem erledigt das Einparken nun quasi allein.
Viele Autohersteller bieten ihre hochpreisigen Coupé-Modelle auch in einer Cabrio-Variante an. Lexus denkt nun ebenso über einen solchen Schritt nach und präsentiert seinen Coupé LC auf der Detroit Motor Show als offene Version mit Stoffhaube.
Früher war sie einmal der Taktgeber für das neue Autojahr - doch mittlerweile schlägt die Detroit Motor Show eher leise Töne an. Denn auch 2019 fehlen die ganz großen Neuheiten, Motown spielt deshalb in Moll. Und die meisten Premieren dürften kaum ...
Ein Blick auf die Schlange am Kühlergrill lässt es erahnen: Der Mustang Shelby GT500 wird auf die Straße geschickt, um Tempo zu machen. Der schnellste Sportwagen aus dem Hause Ford ist nun auf der Detroit Motor Show zu sehen.
Ein Altbekannter aus Japan feiert in Detroit sein Comeback. Toyota hat seinen Sportwagen Supra neu aufgelegt. Diesmal fährt die Legende mit einer Spitzenleistung von 340 PS.
In Europa soll er erst 2020 zu haben sein, auf der Detroit Motor Show kann man sich vom neuen Cadillac XT6 aber schon einen Eindruck verschaffen. Was hat der amerikanische Geländewagen zu bieten?