Die Möglichkeiten für Schüler nach dem Abitur sind vielfältig: Studieren, Ausbildung oder ein Freiwilliges Soziales Jahr sind nur einige Optionen für die Zukunft. Deshalb raten Experten, dass sich Jugendliche bereits früh Gedanken über ihre ...
Kommt das Kind in die Grundschule, ist das auch für Eltern ein großer Schritt. Wohl alle wünschen sich, dass der Austausch mit den Lehrern einwandfrei funktioniert. Wo gibt es öfter Probleme - und wie lassen sie sich verhindern?
Als Azubi einen Teil der Lehrzeit im Ausland verbringen? Viele haben davon noch nie gehört. Dabei ist das in allen Berufen möglich. Und teuer muss so ein Aufenthalt auch nicht sein. Experten auf der Bildungsmesse Didacta erklären, wie so etwas ...
Anstrengend und auslaugend: Stress verbinden viele mit unangenehmen Gefühlen. Dabei kann er auch die gut gemeinte Warnung sein, dass es zu viel wird. Wie man mit großem Druck leichter umgeht, erklärt ein Coach für Stressprävention auf der ...
Sind Kinder im Internet unterwegs, bekommen Eltern oft nicht mit, was da vor sich geht. Mobbing und dubiose Anmachen sind mögliche Gefahren, die in den sozialen Medien und Online-Chats lauern. Daher ist es wichtig, klare Regeln zu vereinbaren.
In den Pflegeberufen fehlt Personal. Die Folge sind Beschäftigte, die mitunter über die eigene Belastungsgrenze hinaus arbeiten. Das wurde auch auf der Bildungsmesse Didacta deutlich. Für Schüler kann eine Ausbildung trotzdem attraktiv sein.
Wer eine Ausbildung im IT-Bereich machen möchte, kann zur Zeit zwischen vier Ausbildungen wählen. Egal, für welche man sich entscheidet: Danach sind Jugendliche auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Nun sollen die Ausbildungsprofile modernisiert werden.
Souverän und kompetent: So möchte jeder wirken. Stattdessen drückt mancher schon durch seine Körpersprache Unsicherheit aus. In wichtigen Verhandlungen ist das hinderlich. Ein Coach für Körpersprache erklärt, worauf es ankommt.