Der Frankfurter Anwalt Christian Droop will Gut Ramdohr in ein parkähnliches Gelände verwandeln. Ob dies allerdings ohne Bebauungsplan geschehen kann, ist fraglich.
Der Nordbremer Politiker Claus Jäger feiert Jubiläum: Seit 50 Jahren ist er Mitglied der FDP. Als Wirtschaftssenator hat er in den 1990er-Jahren turbulente Zeiten erlebt.
Nach über 70 Jahren SPD-Vorherrschaft bekommt Hannover einen grünen Oberbürgermeister. Belit Onay ist bundesweit das erste Oberhaupt einer Landeshauptstadt mit Migrationshintergrund.
„Freiheit in Gefahr? 30 Jahre nach der ‚Samtenen Revolution‘ 1989 in der Tschechischen Republik“ – unter diesem Titel steht eine Fotoausstellung in der Galerie des Vegesacker Geschichtenhauses.
Erstmals seit mehr als 70 Jahren stellt die SPD nicht mehr den Oberbürgermeister der Stadt Hannover. Bei der Wahl am Sonntag lag der Kandidat der Grünen nur 49 Stimmen vor der CDU - nun gibt es eine Stichwahl.
Max Uthoff zeigte sich bei seinem Solo-Auftritt in Ritterhude als unerbittliche Pointen-Maschine. 430 Besucher erlebten im Hamme-Forum einen Abend voller Sarkasmus und Zeitgeist-Kritik.
Er kam mit 17 Jahren als Wachmann ins Konzentrationslager Stutthof. Jetzt, am Ende seines Lebens, steht Bruno D. in Hamburg vor Gericht, in einem der letzten NS-Prozesse. Eine Rekonstruktion seines Lebens.
Am Borgfelder Kreuzdeich entsteht eine Öko-Ausgleichsfläche unter anderem für Verkehrsinfrastruktur. Seit 20 Jahren laufen die Planungen. Eine Behörde erklärt, warum das alles so lange dauert.
Mit einer Podiumsdiskussion und Themenständen hat das Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck jetzt über die Instrumente Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und gesetzliche Betreuung informiert.
Andrea Ehr betreibt nicht nur einen aussterbenden Beruf, sie ist sogar Meisterin darin. Um zu überleben, hat sich die Buchbinderin ein zweites Standbein erschaffen, dass sie mindestens genauso liebt.