Sssst - E-Autos gelten als enorm spurtstark. Selbst kleine Modelle sausen so manchem größeren Auto mit Verbrenner an der Ampel davon - woran liegt das?
Wer über den Kauf eines Elektroautos nachdenkt, wird unweigerlich eine Frage haben: Wo kann ich das Fahrzeug laden? Das Ladenetz wächst. Doch im Detail ist entscheidend, wo genau eine Ladesäule steht - und wie schnell das E-Auto geladen wird.
Die Zahlen der meisten Einzelmarken lagen schon vor, jetzt zieht Volkswagen auch die Verkaufsbilanz 2020 für den ganzen Konzern. Wegen der Pandemie-Folgen im Autogeschäft sieht es insgesamt düster aus. Hoffnung macht die Nachfrage nach Elektro- und ...
Im Kampf für sauberere Luft setzt die Bundesregierung auf Elektro-Mobilität. Prämien sollen Autokäufer zum Wechsel auf abgasfreie Antriebe bewegen. Das zeigt offenbar Wirkung.
Elektrofahrzeuge fahren leise, der Gesetzgeber schreibt ein Geräusch jedoch vor. Wie das klingt, ist den Soundingenieuren der Hersteller überlassen. E-Autos geben allerdings noch mehr Töne von sich.
An kalten Tagen ist meist die Heizung in Betrieb - auch bei Elektroautos. Und da wirkt sich das Heizen auf die Akkuleistung aus. Tipps für E-Autofahrer, wie sie bei Eis und Schnee den Akku schonen.
Der Umstieg auf ein E-Auto kommt so manchem wie die Reise ins Unbekannte vor. Wer vor dem Kauf noch zurückschreckt, kann längere elektrische Abenteuer unverbindlicher mit Abo oder Leasing erleben.
Die Flotte an E-Autos wird immer größer. Als A und O aber gilt eine entsprechende Ladeinfrastruktur. Deren Ausbau soll nun noch einmal beschleunigt werden. Verkehrsminister Scheuer sieht außerdem die Autohersteller in der Pflicht.
Die Automobilbranche klagt über einen Absatzrückgang, doch für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben läuft es gut. Daran hat auch die Politik einen Anteil.
Autos mit Hybrid- und Brennstoffzellen-Antrieb gab es schon, nun startet bei der Tochtermarke Lexus das erste reine Batterieauto des Toyota-Konzerns. Doch dabei soll es nicht bleiben.