Computerchips Chipkonzern Infineon erhöht Prognose Elektroautos und Energiewende sorgen bei dem Chipkonzern Infineon für gute Geschäfte. Nach einem unerwartet profitablen Start ins Jahr wird er jetzt optimistischer - trotz Gegenwinds. #RATGEBER #DIGITALES #ELEKTROAUTO#ENERGIEWENDE
Gesetzentwurf auf dem Weg Wie die Solardachpflicht in Bremen aussehen soll Bremen soll eine Solardachpflicht bekommen. Auch Parkplätze werden dabei berücksichtigt. Was der Gesetzentwurf konkret vorsieht – und welche ehrgeizigen Ziele sich das Bundesland für die eigenen Gebäude setzt. #WIRTSCHAFT #BREMEN #ENERGIEWENDE#BREMISCHE BÜRGERSCHAFT#MAIKE SCHAEFER
Offshore-Windenergie Wenn das Meer zum Kraftwerk wird Bis 2030 will die Bundesregierung die Leistung der Windparks in Nord- und Ostsee vervierfachen. Experten sind sich uneins, ob das zu schaffen ist. Und die Naturschützer sind gar nicht glücklich über das Tempo. #WIRTSCHAFT #BREMERHAVEN #ENERGIEWENDE#NATURSCHUTZ#NABU
Energiewende Regierung bringt „Windausbau-Beschleuniger“ auf den Weg Windräder sollen in Deutschland künftig schneller genehmigt werden. Eine große Barriere falle durch die Umsetzung neuer EU-Regeln weg, so Bundeswirtschaftsminister Habeck. Er sieht nun die Länder am Zug. #POLITIK #INLAND #WINDKRAFTANLAGE#ENERGIEWENDE
Erneuerbare Energien Mehr Windenergie aus der Nordsee: Anteil am Windstrom sinkt Die Windkraftwerke in der Nordsee lieferten im vergangenen Jahr wieder mehr Strom. Mit ihnen allein könnten 6,5 Millionen Haushalte mit Energie versorgt werden. #DEUTSCHLAND-WELT #NORDSEE#WINDENERGIE#WINDKRAFTANLAGE#ENERGIEWENDE
Anzeige Energiewende als Innovationstreiber Laserbasierte Lösungen für die Wasserstoffwirtschaft Forschende am BIAS – Bremer Institut für angewandte Strahltechnik entwickeln laserbasierte Fertigungsverfahren für die Energiewende und starten Kooperation mit SchülerInnen in einer „Mitmachwerkstatt“ #WIRTSCHAFT #BREMEN #WASSERSTOFF#WILHELM FOCKE#BREMER INSTITUT FÜR ANGEWANDTE STRAHLTECHNIK
Konjunktur Elektro-Industrie auf Rekordkurs - Starkes Stromnetz nötig Die Geschäfte der deutschen Elektro- und Digitalindustrie laufen trotz Energiekrise, Ukraine-Kriegs und Inflation glänzend. Doch die Firmen sorgen sich bei der Energiewende um die Infrastruktur. #RATGEBER #DIGITALES #ELEKTROAUTO#ENERGIEWENDE
Ernüchternde Zwischenbilanz Nur ein neuer Windpark in der Nordsee Die Bundesregierung hat Großes vor beim Ausbau der Offshore-Windenergie. Doch noch bremsen die Entscheidungen der Vorgängerregierungen das Tempo. Die Zwischenbilanz für 2022 ist ernüchternd. #WIRTSCHAFT #BREMERHAVEN #ENERGIEWENDE#ROBERT HABECK#NORDSEE
"Kraftakt fürs Klima - Wege aus dem Notstand" Über Chancen und Risiken der Energiewende Regisseur Roland May lässt in seiner Dokumentation "Kraftakt fürs Klima - Wege aus dem Notstand" Experten aus unterschiedlichen Bereichen zu Wort kommen, die über das Thema erneuerbare Energien in ... #KULTUR #FILM #KINOFILM#FRIDAYS FOR FUTURE#KLIMAKRISE
Wettbewerb Verband fordert vom Bund günstigen Strom für die Industrie Der Industrieverband Hamburg (IVH) hatceinen weitgehend von Abgaben befreiten Strompreis verlangt. Der Europäischen Union warf er vor, bei der Umsetzung der Energiewende nicht flexibel genug zu sein. #WIRTSCHAFT #EUROPÄISCHE UNION#WASSERSTOFF#HAMBURG#ENERGIEWENDE
Offshore-Windenergie Eine Riesenkiste für die Nordsee Für vier Milliarden Euro soll Siemens Energy zwei neue Leitungen für Strom von Windparks in der Nordsee bauen. Die dafür nötige Technik wird immer gigantischer - und das schafft neue Probleme. #WIRTSCHAFT #OFFSHORE-WINDPARK#ENERGIEWENDE#WINDPARK#NORDSEE#EUROPA
THB West in Breddorf Neuer Anlauf für alten Windpark-Plan Alte Windpark-Pläne wieder in der Diskussion: Grundstückseigentümer zwischen Tarmstedt und Breddorf holen nach zehn Jahren THB West aus der Schublade. #SAMTGEMEINDE TARMSTEDT #LANDKREIS ROTENBURG #REGION #GEMEINDE BREDDORF #WINDPARK
Klimawandel Energiewende aus dem Klassenzimmer Willms-Schüler konnten am Montag ihr Wissen um Klimawandel, globale Erderwärmung und deren Umweltfolgen in einer Ausstellung auffrischen, die auf den Schulhof gerollt kam. #REGION #STADT DELMENHORST #WASSERSTOFF#ENERGIEWENDE
Insolvenzen Handwerkspräsident warnt vor Scheitern der Energiewende Die Energiewende braucht das Handwerk, das sie umsetzt. Der Handwerkspräsident fordert dafür einen sinnvollen Plan. #WIRTSCHAFT #ENERGIEWENDE
Behörde legt Bericht vor Preisanstieg treibt Energiewende an Als Dienstleister und Impulsgeber will der Landkreis Osterholz den Bürgern und Betrieben dabei helfen, Ressourcen zu schonen und die Effizienz zu steigern. Steigende Energiepreise beflügeln die Nachfrage.. #REGION #LANDKREIS OSTERHOLZ #STADTRADELN#ENERGIEWENDE
Energiewende Konflikt zwischen Baumschutz und Solaranlage Axel Mehrtens würde auf seinem Haus gern die Energiewende vorantreiben, doch Straßenbäume stehen ihm in der Sonne. Die Stadtverwaltung will die Bäume schützen. Es zeichnet sich ein wachsender Konflikt ab. #REGION #STADT DELMENHORST #BAUM#ENERGIEWENDE
Energie Habeck übergibt Förderbescheide für drei LNG-Schiffe Die Bundesregierung will die „maritime Energiewende“ zügig umsetzten. Dazu zählt auch der Bau von Bunkerschiffen für Flüssigerdgas. #WIRTSCHAFT #SCHIFF#ROBERT HABECK#ENERGIEWENDE
Energie Industrie sieht Gefahr einer Gasmangellage nicht gebannt Seit dem Beginn der Energiekrise ruft die Politik zum Sparen auf, wenn es ums Heizen geht. Derzeit sieht es in Deutschland recht gut aus. Doch der Industriepräsident warnt. #WIRTSCHAFT #DEUTSCHLAND#ENERGIEWENDE
Interview zur Landwirtschaft "Die Gesellschaft muss sich ehrlich machen" Wie kann die Landwirtschaft emissionsneutral werden? Agrarexperte Franz-Theo Gottwald erklärt, warum nicht nur die Bauern, sondern auch die Politik und die Konsumenten in der Pflicht sind. #GEMEINDE GNARRENBURG #LANDKREIS ROTENBURG #WIRTSCHAFT #BREMEN #KOHLENSTOFFDIOXID
Emmissionshandel Einigung beim größten Klimaschutzpaket der EU Wer fürs Klima schädliche Treibhausgase produziert, muss bezahlen: Das ist die Idee des EU-Emissionshandels. Nun gibt es eine Einigung auf eine bahnbrechende Reform des wichtigsten Klimaschutzprogramms der EU. #POLITIK #AUSLAND #KOHLENSTOFFDIOXID#EUROPÄISCHE UNION#KLIMAPOLITIK DER EUROPÄISCHEN UNION
„Fit for 55“ Endspurt bei Verhandlungen um EU-Emissionshandel Nach einer langen Sitzung gestern beginnt heute in Brüssel ein weiterer Verhandlungstag. Auf der Tagesordnung steht eines der größten Klimaschutzgesetze der Welt. #POLITIK #AUSLAND #KOHLENSTOFFDIOXID#EUROPÄISCHE UNION#EUROPÄISCHES PARLAMENT
Klimaschutz "Wir sind der Feueralarm" Sie blockieren Straßen, stören Modenschauen und lassen Flüge ausfallen. Aktivisten der Letzten Generation machen seit einem Jahr mit Aktionen auf sich aufmerksam. Eine von ihnen ist Eika Jacob aus Oldenburg. #KINDERZEITUNG #INTERVIEWS IN DER KINDERZEITUNG
Stunde der Wintervögel Weniger Piepmätze am Futterplatz Es klingt schon viel: 2,3 Millionen Vögel haben die Teilnehmer der „Stunde der Wintervögel“ gezählt. Doch das ist viel weniger als in den Jahren zuvor. Ein Grund dafür ist unter anderem das Wetter. #KINDERZEITUNG #BREMEN IN DER KINDERZEITUNG
Bremen-Burgdamm Helsingborger Platz: Chancen auf Umgestaltung sind gestiegen Die Umgestaltung des Helsingborger Platzes steht jetzt auf der Prioritätenliste des Amts für Straßen und Verkehr. Was das für das Vorhaben bedeutet. #STADTTEIL BURGLESUM #BREMEN #REGION #ORTSTEIL BURGDAMM #BREBAU
Fachtagung Systemsprenger in den Fokus gerückt In der Markthalle wurde kürzlich erstmals eine Fachtagung zu sogenannten Systemsprengern abgehalten. Wie Kinder und Jugendliche bestmöglich betreut werden können, haben Fachkräfte dort diskutiert. #REGION #STADT DELMENHORST
30. Kulturpreis der Volksbank Blumenmädchen begeistert Publikum 44 Künstler haben sich am 30. Kulturpreis der Volksbank Osterholz Bremervörde beteiligt. Nun steht fest, welche der eingereichten Arbeiten die meisten Ausstellungsbesucher angesprochen hat. #LANDKREIS ROTENBURG #LANDKREIS OSTERHOLZ #REGION #STADT OSTERHOLZ-SCHARMBECK
Meinung Meinung Bewegung #Outinchurch Konservative Bischöfe blockieren den Weg Die Initiative #Outinchurch hat erreicht, dass das Arbeitsrecht der katholischen Kirche homosexuelle und queere Mitarbeiter gestärkt hat. Andere Forderungen bleiben vermutlich unerfüllt, meint Marc Hagedorn. Von Marc Hagedorn
Payback Handelsunternehmen setzen auf eigene Bonussysteme Für viele Verbraucher ist es eine Überraschung: Rewe wird Ende 2024 beim Bonusprogramm Payback aussteigen. Warum? Und warum wollen auch andere Händler die Kunden lieber mit eigenen Apps ausstatten? #WIRTSCHAFT #BREMEN #REWE#SUPERMARKT
Meinung Meinung Neubau der Containerkaje Wagen un winnen Mehr als eine halbe Milliarde Euro will Bremen in den Neubau seiner Containerkaje in Bremerhaven stecken. Ein typischer Fall von wagen un winnen, meint Christoph Barth Von Christoph Barth
Zielzahl 860 bis zum Jahr 2028 180 Stellen für die Feuerwehr geplant Der Plan für die personelle Verstärkung der Feuerwehr steht. 860 Stellen sollen es bis 2028 sein. Ob dies tatsächlich gelingt, hängt neben den Finanzen vor allem von zwei Faktoren ab. #POLITIK #BREMEN #FEUERWEHR BREMEN#FACHKRÄFTEMANGEL