Neue Pisten zu erschließen, wird in den Alpen zunehmend schwierig. Stattdessen setzen die Gebiete auf mehr Komfort und Zusammenschlüsse. Aber Größe ist nicht alles. Und: Der Sommer holt auf. Wie das?
Der Gründer des chinesischen Technologie-Riesen Alibaba, Jack Ma, hat die Bedeutung der Internet-Abdeckung in Entwicklungsländern mit derjenigen der Stromversorgung vor einigen Jahrzehnten verglichen.
Der Dax hat nach drei Gewinntagen in Folge am Donnerstag leicht im Minus geschlossen. Der deutsche Leitindex gab um 0,16 Prozent auf 12.365,58 Punkte nach. Etwas Gegenwind war von der tonangebenden Wall Street gekommen.
Die deutsche Wirtschaft will zunehmend in Afrika investieren. „Wir sehen eine deutlich steigende Investitions- und Handelstätigkeit mit unserem Nachbarkontinent“, sagte der Vorsitzende des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft, Stefan Liebing. Im ...
Beim Spielen unter Kleinkindern kann es schnell zum Streit kommen. Mit einem Handschlag ist die Kugelbahn umgestoßen oder das Spielzeugauto am Kopf gelandet. Eltern tendieren dazu, Kinder dann zu einer Entschuldigung zu drängen. Doch Taten sind ...
Zähne putzen, im Haushalt helfen und die Schuhe zubinden: Das sind anfangs ganz schön große Aufgaben für kleine Kinder. Oft wollen sie aber gerade solche Dinge selbst erledigen. Für Eltern heißt das: machen lassen - und in den richtigen Momenten ...
Viele Eltern tendieren dazu, das eigene Kind mit anderen zu vergleichen. Auch wenn dieses Verhalten verständlich ist, sollten Eltern davon Abstand nehmen. Solange vermeintliche Schwächen das Kind nicht belasten und anderen nicht schaden, gibt es ...
Für Kinder ist das ganze Leben ein Spiel. Sie laufen oft weg und lassen sich gerne fangen. Dennoch sollten Eltern bestimmte Signal-Wörter einführen, um ihre Kleinen in heiklen Situationen vor Gefahren zu schützen.
Gemeinsam ins Kino gehen - viele Kinder lieben das. Damit der Ausflug in fremde Welten die Kleinen nicht überfordert, sollten Eltern den Film sorgfältig auswählen. Auf die Altersbeschränkung allein verlassen sie sich dabei besser nicht.
Weniger ist manchmal mehr: Kinder entscheiden sich meist recht früh für ein paar Lieblingsspielzeuge. Um den Nachwuchs optimal zu fördern, müssen Eltern nicht zwingend ständig neue Spielmöglichkeiten schaffen.