Die geplante Anhebung des Rundfunkbeitrags zum 1. Januar scheitert vorerst. Eilanträge der Öffentlich-Rechtlichen lehnte Karlsruhe ab. Verbrauchern bleiben die Mehrausgaben also noch eine Weile erspart.
Dämpfer für die öffentlich-rechtlichen Sender: Das Bundesverfassungsgericht hat die Eilanträge der Rundfunkanstalten gegen die Blockade der Erhöhung des Rundfunkbeitrags durch Sachsen-Anhalt abgewiesen.
Sachsen-Anhalt hat die Erhöhung des Rundfunkbeitrags in Deutschland blockiert. Die öffentlich-rechtlichen Sender rufen das Bundesverfassungsgericht an.
Der Rundfunkbeitrag droht die Koalition in Sachsen-Anhalt zu entzweien. Auf den letzten Metern vor der entscheidenden Abstimmung wollen die Partner zueinander finden - doch es sieht eher nach dem Gegenteil aus.
Gute Nachrichten für Arbeitnehmer: Im kommenden Jahr gilt eine neue gestaffelte Pendlerpauschale. Wer weite Wege zur Arbeit hat, kann mehr Geld steuerlich geltend machen.
Seit 2010 hat es das nicht mehr gegeben: eine Nullrunde bei den Renten. Im nächsten Jahr könnte es wegen der Corona-Krise zumindest im Westen dazu kommen, schätzt die Deutsche Rentenversicherung.
Wenn Deutschland seine Klimaziele erreichen will, müssen mehr Elektroautos auf die Straße. Deshalb belohnt der Bund den Umstieg mit mehr Geld. Doch zuletzt haben Kaufprämien kaum funktioniert.
Die Lotteriegesellschaften locken mit höheren Gewinnen. Dafür muss der Lottospieler aber auch tiefer in die Tasche greifen. Wer am Mittwoch und Samstag einen Schein ausfüllt, muss ab 2020 mehr zahlen.