Die Wirkung bestimmter Arzneimittel wird von manchen Lebensmitteln gefährdet. Grapefruits sind besonders tückisch. Welche Medikamente nicht mit dem Obst zusammenpassen.
Verändertes Kaufverhalten hat in der deutschen Lebensmittelbranche im ersten Halbjahr den Absatz weiter gedrückt. „Wir sehen seit vielen Jahren einen Anstieg der Single-Haushalte“, sagte Franz-Martin Rausch, der Hauptgeschäftsführer des ...
Burger, Pasta, Pommes: Viele Abnehmwillige gönnen sich einmal pro Woche ein regelrechtes Fressgelage - den „Cheat Day“ oder „Schummeltag“. Kann man so tatsächlich abnehmen? Und ist das gesund?
Die Quitte gehört zu den ältesten Obstarten, ist heute jedoch nahezu in Vergessenheit geraten. Zu unrecht: Die Bäume sind pflegeleicht, die Frucht lässt sich vielseitig verwenden.
Übergewicht und Stoffwechselprobleme wie Diabetes sind die wohl häufigsten Folgen ungesunder Ernährung. Jahrelange Fehlernährung kann aber auch ganz andere Probleme nach sich ziehen - glauben zumindest britische Fachleute.
Verbraucher sollen im Supermarkt leichter erkennen, wie es einem Schwein zu Lebzeiten ging: Das Bundeskabinett hat nun die Einführung des Tierwohl-Labels beschlossen.
Laut einer DAK-Studie greift beinahe jeder fünfte Schüler regelmäßig zum Energy-Drink. Dabei sollten Heranwachsende lieber auf den Konsum verzichten. Denn die Aufputschgetränke können sich fatal auf die Gesundheit auswirken.
Fast jedes fünfte Schulkind nimmt nach einer Untersuchung der Krankenkasse DAK regelmäßig Energy-Drinks zu sich. Daraus resultierten negativen Folgen für die Gesundheit: Bei den Mädchen und Jungen der fünften bis zehnten Klassen, die Energy-Drinks ...