Autozulieferer haben es schwer: Zoll-Drohungen, ein schwächelndes China und Probleme in Europa machen dem Automarkt zu schaffen. Dazu der Umbau vom Verbrenner zu alternativen Motoren. Der fränkische Hersteller Schaeffler spürt das, will sich aber ...
Bereits im März hatte das Unternehmen Maßnahmen getroffen, um einer abkühlenden wirtschaftlichen Lage zu trotzen. Der jetzt stattfindende Stellenabbau wurde bereits damals beschlossen.
Beim Urlaub im fahrbaren Heim wollen die Bundesbürger immer seltener auf Komfort verzichten. Das hat Folgen: Durchschnittlich kostete ein neues Reisemobil in diesem Jahr rund 73 500 Euro - 2000 Euro mehr als noch 2018.
Konjunkturschwäche und Handelsstreit machen deutschen Unternehmen immer mehr zu schaffen. Viele müssen inzwischen ihre Geschäftsziele senken. Jetzt hat es auch den Autozulieferer Continental erwischt.
Im März hatte Volkswagen die Pläne für einen Börsengang der Tochter Traton noch auf Eis gelegt. Nun aber soll es schon bald los gehen. Der Konzern weiß bereits, wie er die Einnahmen nutzen will.
Das Aus für die angestrebte Fusion von Fiat Chrysler und Renault stößt Anlegern bitter auf. Die Aktien beider Autobauer mussten herbe Kursverluste einstecken. Fiat Chrysler verloren an der Börse in Mailand zum Handelsauftakt fast 4 Prozent, für ...
Die US-Verkehrsbehörde NHTSA untersucht einen möglicherweise lebensgefährlichen Airbag-Defekt in rund 12,3 Millionen Fahrzeugen. Die Behörde warnte vor der Gefahr, dass die Airbags wegen einer elektrischen Überlastung nicht wie vorgesehen beim ...