Mit dem Zug fahren deutlich weniger Menschen als sonst. Das ist schlecht für die Kassen der Bahn, aber es hilft ihr pünktlicher zu werden. Immerhin ein Ziel, das in diesem Jahr erreicht werden dürfte.
In den nächsten Wochen dürften wieder mehr Menschen mit der Bahn unterwegs sein. Damit sie dabei in der Corona-Krise kein mulmiges Gefühl haben müssen, stockt die Deutsche Bahn beim Reinigungspersonal kräftig auf. In Frankfurt testet sie zudem eine ...
Wer Bahn fährt weiß: Verspätungen gehören zum Alltag. Beim Schienennetz gibt es einen Sanierungsstau, viele Züge sind veraltet. Und nun sorgt die Corona-Krise auch noch dafür, dass dem Staatskonzern noch mehr Geld fehlt.
Was gut ist für die Bahn, ist auch gut für das Klima - mit dieser Argumentation buhlt der Konzern angesichts der Klimadebatte um politisches Wohlwollen. Auch die Kunden sollen überzeugt werden.
Die Fernzüge der Deutschen Bahn sind im Mai im Durchschnitt pünktlicher als in den Vorjahresmonaten. Auf bestimmten Strecken kommen die Fahrgäste aber bald später ans Ziel.
Bahnreisende, deren Weg nach oder über Hannover führt, müssen sich von diesem Samstag an bis zum folgenden Wochenende auf erhebliche Einschränkungen einrichten.
Zusätzliche Hochgeschwindigkeitstrassen für Fernzüge sollen Bahnfahren attraktiver machen. Die Bahn soll künftig auch auf den Strecken zwischen Frankfurt und Mannheim, Würzburg und Nürnberg sowie Hannover und Berlin bis zu 300 Kilometer pro Stunde ...
Die Bahn steht unter hohem Druck, dass ihre ICE schnell pünktlicher und zuverlässiger werden. Der Bund als Eigentümer stärkt Konzernchef Lutz dafür klar den Rücken. Neue Erwartungen gibt es aber auch schon.
Die Bahn hat wegen vieler Verspätungen schon viel Ärger. Jetzt kommt es noch dicker. Vom kommenden Sommer an müssen Strecken gesperrt werden, die zu den wichtigsten Verkehrsadern gehören.