Die geplante Anhebung des Rundfunkbeitrags zum 1. Januar scheitert vorerst. Eilanträge der Öffentlich-Rechtlichen lehnte Karlsruhe ab. Verbrauchern bleiben die Mehrausgaben also noch eine Weile erspart.
Wieder gibt ein Carsharing-Anbieter in Deutschland auf. Doch das Aus für Oply liegt nicht an mangelnder Nachfrage, sondern am „zonenbasierten“ Angebot, in das die Investoren derzeit kein Geld stecken wollen.
Gleich kaufen und später abzahlen, ohne dass Zinsen anfallen? Das klingt verlockend. Null-Prozent-Finanzierungen haben trotzdem einen Haken, sagen Verbraucherschützer.
Wer aus einem Start-up ein erfolgreiches Unternehmen machen will, braucht Geldgeber, die sich auf das Wagnis einlassen. Aber deutsche Investoren sind rar.
So niedrig wie Zinsen derzeit sind, kann es sich für Kreditnehmer lohnen, ein teures Immobiliendarlehen rückabzuwickeln. Dies ist aber nur ausnahmsweise möglich - der BGH hat dazu geurteilt.
Im alten Job geht es nicht voran? Oder der neue Job erfordert es, sein Englisch aufzufrischen? Gründe für eine Weiterbildung gibt es genug. Wenn der Chef dabei nicht die Führung übernimmt, lohnt es sich, selbst die Initiative zu ergreifen.
Das Studium in Regelstudienzeit zu bewältigen, erfordert viel Zeit und Engagement. Oft bleibt kaum Zeit für einen Nebenjob. Ratenkredite sind eine Möglichkeit zur Finanzierung, entscheidend sind jedoch faire Konditionen.