275 Sinti und Roma wurden im März 1943 vom Schlachthof in Findorff aus nach Auschwitz deportiert. Um daran zu erinnern, möchte der Beirat den Platz nach einer der dort ausgelöschten Familien benennen.
Stefan Gräfe, Björn Ladehoff und Matthias Mecking haben mitten im Lockdown die Kneipe im Schlachthof übernommen. Lugger wird sie heißen, und derzeit wird sie renoviert.
Findorff bereitet sich auf geburtenstarke Jahrgänge vor. An verschiedenen Orten werden Neu- und Umbauten von Kitas und Grundschulen geplant. Unter anderem am Weidedamm und an der Admiralstraße gibt es Ideen.
Klar definierte Aufenthaltsorte und Toleranzräume für wohnungslose Menschen fordert der Sozialausschuss des Beirats Findorff. Damit unterstützt er einen Vorstoß der Linken-Fraktion.
34 Veranstaltungen waren im Spiegelzelttheater auf der Bürgerweide geplant, doch durch die Pandemie konnte keine Aufführung stattfinden. Theaterschiff-Intendant Knut Schakinnis bastelt nun am neuen Programm.
Das Impfzentrum auf der Bremer Bürgerweide ist eröffnet: Acht Pflegekräfte wurden als erste geimpft. Für einen Regelbetrieb des Zentrums reicht der Impfstoff für Bremen aber noch lange nicht aus.
Die Geschäftsführer lassen ihnen freie Hand. Zwei Mitarbeiter des Lokals Lilie in Findorff ergreifen daher die Initiative und starten in Eigenregie einen Außer-Haus-Verkauf.
Der ADFC hat verärgert auf die Baustelle im Findorff-Tunnel reagiert und moniert eine Gefährdung von Radfahrern. Das Amt für Straßen und Verkehr hat bereits nachgebessert.