Die Agrar-Subventionen sind der größte Posten im EU-Budget. Gleichzeitig ist die Landwirtschaft für einen großen Teil der EU-Treibhausgasemissionen verantwortlich. Forscher und Umweltschützer sehen Reformbedarf und mahnen zur Eile. Doch es gibt ...
Die Unterhändler mühen sich verbissen um ein Handelsabkommen der Europäischen Union mit Großbritannien. Doch wieder wurde eine Frist gerissen. Ist nun alles zu spät?
Seit Monaten diskutieren die Brexit-Unterhändler immer dieselben Knackpunkte. Bewegung? Gibt es kaum. Fristen? Schon viele gerissen. Nun hat das Europarlament einen Stichtag genannt - und die Gespräche haben sich offenbar auf einen Punkt ...
Die Fischerei ist schon lange kein Beruf mehr, der den Menschen eine zukunftssichere Perspektive bieten kann. Doch nun wird es an der Ostsee besonders kritisch. Auch an der Nordsee muss mit Einbrüchen gerechnet werden.
Das EU-Parlament will ein Handelsabkommen bis spätestens Sonntag auf dem Tisch liegen haben. Aber auch nach einem weiteren Telefonat auf Spitzenebene wird klar: Man ist noch längst nicht am Ziel.
Die EU-Verhandlungen über die Fischfangquoten sind traditionell umkämpft. Die anhaltenden Brexit-Gespräche haben es in diesem Jahr zusätzlich kompliziert gemacht.
Dürfen Fischer aus EU-Staaten bald nicht mehr in britischen Gewässern fischen? Weil es in den Brexit-Verhandlungen immer noch keine Entscheidung gibt, ist das völlig unklar. Die EU-Staaten verhandeln dennoch mit langem Atem über die Fangquoten für ...
Die Fischfangquoten für 2021 reichen für die Ostseefischer nicht zum überleben, schätzte ein Verbandssprecher ein. Fangstopps wären erst recht das Ende des Fischereinhandwerks.
Die Ostsee wurde jahrelang überfischt und die Folgen zeigen sich immer deutlicher: Die Bestände insbesondere von Dorsch und Hering gehen immer weiter zurück. Nun sollen sie sich Dank reduzierter Fangquoten erholen dürfen.
Verbraucher kaufen mehr Konserven, geschlossene Restaurants fallen als Kunden weg: Die Folgen der Corona-Krise zeigen sich auch bei der Fischwirtschaft. Umweltschützer betrachten den Fischkonsum in Deutschland mit Sorge.