60 Einzelprojekte von E-Rädern für Polizisten bis zum Austausch von herkömmlichen Flutlichtleuchten gegen LED-Leuchtkörper: Für dieses Klimapaket will der Senat 30 Millionen Euro aufwenden.
Die grüne Basis votiert gegen den Landesvorstand: Dessen Versuch eine Delegiertenkonferenz in der Parteisatzung zu verankern, wurde auf einer digitalen Mitgliederversammlung mehrheitlich abgelehnt.
Die Christdemokraten bewerten geöffnete Schulen als Bremer Sonderweg und wollen das zum Thema in der Bürgerschaft machen, zumal auch der grüne Landesvorstand die eigenen Fachpolitiker kritisiert hat.
Bislang setzen die Bremer Grünen bei wichtigen Themen viel auf Basisdemokratie: Stehen wichtige Beschlüsse an, dürfen alle Parteimitglieder darüber abstimmen. Das könnte sich nun in Zeiten der Pandemie ändern.
Woollaa produziert Schals und Decken auf Wunsch des Kunden. Um die individuellen Designs direkt umzusetzen, haben Friederike und Florian Pfeffer zwei industrielle Strickmaschinen ans Internet angeschlossen.
Das Bremer Grünen-Urgestein Dietrich „Hucky“ Heck ist im Alter von 69 Jahren gestorben. Heck war „Viertelbürgermeister“, Landesvorstandssprecher der Grünen und Vorreiter des Kraftwerks im Weserwehr.
Die Bremer Bundestagsabgeordnete Kirsten Kappert-Gonther will nach der Wahl 2021 im Parlament bleiben. Deshalb bewirbt sie sich jetzt beim Landesverband für Listenplatz 1 als Direktkandidatin.
Parteien, Einzelhändler und Gastronomen fordern rund um die Sielwallkreuzung im Bremer Viertel ein Durchfahrtverbot für Autos, welches am Wochenende abends gelten soll. Die Behörden bremsen die Erwartungen.
Wenn schon neue Schulden, dann zur Beschleunigung des ökologischen Strukturwandels in Wirtschaft und Gesellschaft. So sehen es die Bremer Grünen. Sie haben ein Positionspapier zum Bremen-Fonds vorgelegt.
Der Bürgerschaftspolitiker Thomas Pörschke und der Grünen-Landesvorstand greifen die Blumenthaler Fraktionssprecherin Tina Bothe-Stolle scharf an. Sie war bei einer Corona-Demo in Berlin.