Weil sie sich nicht vermarkten lassen, werden massenhaft Küken kurz nach dem Schlüpfen getötet. Tierschützer machen seit Jahren Front gegen diese Praxis. Ein Ausstieg kommt jetzt konkret auf den Weg.
Tierschützer Jens Hoffmeister findet, Teile der SPD Schwanewede seien abgetaucht, als der Rat über den geplanten Hähnchenmaststall in Aschwarden zu befinden hatte. Die Adressaten sehen das anders.
Beim Streben um eine gesündere Gesellschaft reicht es nicht aus, an der Mehrwertsteuer zu schrauben. Nötig wären Transparenz und Verpflichtungen für die Lebensmittelindustrie, findet Rebecca Sawicki.
Was tun gegen den hohen Zuckerkonsum? Der Marbuger Bund fordert eine Zuckersteuer. Die Bremer Gesundheitssenatorin hatte sich bereits für das Instrument ausgesprochen – und mehr Aufklärung.
Foodwatch kritisiert, dass nur zehn Prozent der deutschen Lebensmittelbehörden ihr Soll bei Betriebskontrollen schaffen würden. Die Behörden sehen sich jedoch zu Unrecht an den Pranger gestellt.
Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch wirft dem Landkreis Osterholz vor, dass nur jede zweite vorgeschriebene Lebensmittelkontrolle durchgeführt wird. Der Landkreis dementiert.
Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch wirft dem Landkreis Osterholz vor, dass nur jede zweite vorgeschriebene Lebensmittelkontrolle durchgeführt wird. Der Landkreis dementiert.
Vor allem Bremen schneidet schlecht ab, nicht einmal die Hälfte der Betriebe wurden im vergangenen Jahr überprüft. In Niedersachsen ist der Skandal noch ein anderer, findet Jürgen Hinrichs.
Verbraucher sollen sich darauf verlassen können, dass Produkte im Kühlschrank in Ordnung sind. Dafür haben Überwacher der Behörden ein Auge auf die Anbieter - doch kommen sie überhaupt regelmäßig?
In mehreren Milchpulver-Produkten für Säuglinge sind laut der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch Rückstände potenziell krebserregender Mineralöle gefunden worden.