Wenn der renommierteste Friedenspreis der Erde vergeben wird, dann schaut die Welt für einen Moment nach Oslo. Dort ehrt man nun eine UN-Organisation, die sich dem Kampf gegen Hunger verschrieben hat.
Die Berliner Libyen-Konferenz war ein „großer Schritt“ zum Frieden in dem Bürgerkriegsland, meint der UN-Generalsekretär. Aber nun müssen den Worten Taten folgen. Dazu könnte eine Resolution des UN-Sicherheitsrates beitragen, die sich in New York ...
Der neue Anlauf für einen dauerhaften Frieden in Libyen könnte auch einen Neustart für die EU-Marinemission „Sophia“ bedeuten. Schon bald will der EU-Chefdiplomat Borrell Vorschläge vorlegen. Doch es gibt Vorbehalte.
Äthiopiens Ministerpräsident Abiy Ahmed erhält für seinen Kampf gegen Konflikte in Ostafrika den diesjährigen Friedensnobelpreis. Der 43-Jährige wird für seinen Einsatz für Frieden und internationale Zusammenarbeit und vor allem für seine Initiative ...
Die Vergabe des diesjährigen Friedensnobelpreises an den äthiopischen Ministerpräsidenten Abiy Ahmed ist in seiner Heimat mit Jubel aufgenommen worden. Das ist eine wohlverdiente Anerkennung, erklärte der prominente Aktivist Jawar Mohamed der dpa. ...
Der äthiopische Ministerpräsident Abiy Ahmed erhält in diesem Jahr den Friedensnobelpreis. Er wird vor allem für seine Initiative zur Lösung des Grenzkonflikts mit dem äthiopischen Nachbarland Eritrea ausgezeichnet. Das gab das norwegische ...
In Oslo wird heute der Name des diesjährigen Friedensnobelpreisträgers enthüllt. Der Preis gilt als die renommierteste politische Auszeichnung der Welt und ist mit umgerechnet rund 830 000 Euro dotiert. Als Favoriten machten Friedensforscher und ...
Eigentlich soll es in Afghanistan bald Frieden geben. Die USA und die Taliban stehen vor einer Einigung. Doch der blutige Anschlag auf eine Hochzeit zeigt: Es gibt Leute, die kein Interesse an einem Ende des Blutvergießens haben.
Fragt ein Fremder in Libyen nach dem Weg zu einem Restaurant, würde ein gastfreundlicher Libyer ihn zum Essen nach Hause einladen. In Berlin erwartet das niemand. Mit der Selbsteinschätzung in Sachen Freundlichkeit beschäftigt sich eine neue Studie.
Der Friedensnobelpreis 2018 geht an den kongolesischen Arzt Denis Mukwege und die irakische Menschenrechtsaktivistin Nadia Murad. Das gab das norwegische Nobelkomitee in Oslo bekannt.