Nicht erst seit der Pandemie steckt Argentinien in einer schweren Krise. Die zweitgrößte Volkswirtschaft Südamerikas muss Kredite restrukturieren. Nun haben sich Buenos Aires und der IWF angenähert.
Oppositionskandidat Gantz und Ministerpräsident Netanjahu können sich weiter nicht auf eine Regierung einigen. Nun kommt das Parlament zum Zug. Israel droht eine vierte Wahl seit April 2019.
Für Weihnachtsgeschenke bleibt noch Zeit? Nicht, wenn sie bei Freunden und Familie in aller Welt pünktlich zum Fest ankommen sollen. Frühzeitiges Planen hilft.
Neue Anschrift, neuer Stromvertrag? So einfach ist das nicht. Damit der Anbieterwechsel nicht Nerven und Geld kostet, lohnt oft ein Blick ins Kleingedruckte des Vertrags.
Alle gesetzlich Versicherten sollten sich spurten - sofern sie von den Vorteilen der Bonusprogramme profitieren wollen. Bald endet bei vielen Kassen die Frist!
Nächste Woche werden die britischen Parlamentarier über das Brexit-Abkommen abstimmen. Und in weniger als drei Monaten will Großbritannien die EU schon verlassen. Wird der Zeitplan eingehalten?
Alle Warnungen scheinen im Nichts zu verhallen. Italien will im Haushaltsstreit mit Brüssel nicht nachgeben. In Europa attestiert man den Populisten in Rom „Arroganz“ und Trotzverhalten.
Italien bleibt von EU-Forderungen zu seiner Schuldenpolitik weiter unbeeindruckt und im „konstruktiven Dialog“ stur. Doch in wenigen Tagen läuft eine Frist der EU-Kommission ab.