Pflastersteine stehen hoch, Autos parken illegal und Abfalleimer quellen über: Der Platz an der Gottfried-Menken-Straße sieht vernachlässigt aus. Der Neustädter Beirat fordert nun eine Verschönerung.
Das Gastfeld ist geschlossen und wie viele andere Wirte musste sich auch Thorben Köhn etwas einfallen lassen. Die Kneipe in der Neustadt bietet eine Getränkeauswahl und Kickertische fürs Wohnzimmer an.
Das Kek-Museum war zu Gast in der Grundschule an der Karl-Lerbs-Straße und vor allem die Farbschleuder sorgte für Begeisterung im Werkraum. Der Ansturm auf das Projekt ist groß, aber noch gibt es freie Termine.
Wegen Sanierungsarbeiten an Wohnblöcken der Gewoba ist die Hinrich-Fehrs-Straße in der Gartenstadt-Süd bis zum 28. August gesperrt. Zu lang für die Anwohner, deren Parkraum noch mehrere Wochen blockiert ist.
Das Ateler Brandt Credo besteht seit 20 Jahren. In einer Geburtstagsausstellung zeigt Galerist Jürgen Brandt unter anderem Werke von Horst Janssen aus einer Hamburger Sammlung.
Die Gartenstadt Süd ist um eine Attraktion reicher: Bis Ende August bietet ein Sandstrand an der Wilhelm-Raabe-Straße Platz für Spaß und Erholung vor der eigenen Haustür.
Nur ein Sieg bei Eintracht Braunschweig hätte dem Team von Trainer Nico Stankewitz eine Chance im Kampf um den Klassenerhalt gelassen. Doch ein krasser Fehlstart warf die Gäste entscheidend zurück.
Die Straßen im Neubaugebiet Gartenstadt Werdersee sollen ausschließlich die Namen von Frauen tragen. So soll das Ungleichgewicht bei der Benennung von Straßen mit Männer- und Frauennamen abgemildert werden.
Raus aus dem Elfenbeinturm, rein in die Kneipe - so lautet das ungeschriebene Motto des Wissenschaftsformats „Science goes Public“. Für interessierte Laien eine gute Gelegenheit, ihren Wissensdurst zu löschen.
In unserem Bautagebuch zur Gartenstadt Werdersee berichten wir in einer Artikelreihe über den Baufortschritt des Großprojekts. Im ersten Teil geht es um die Erschließung des 16 Hektar großen Gebiets.