Himmelsgucker können in der Nacht auf Sonntag einen vergleichsweise großen Asteroiden beim Passieren der Erde beobachten. Der 370 Meter große Brocken fliegt mit einem Abstand von rund fünf Millionen Kilometern an der Erde vorbei.
Wenn die Freiluftsaison richtig losgeht, steht auch Fahrradfahren für viele auf dem Programm. Dabei liegen Frust und Freude oft dicht beieinander. Was spricht für, was gegen Radfahren?
Bald sollen sie bundesweit durch die Straßen sausen: Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer ist großer Fan von E-Scootern. Andere sind nicht so begeistert.
Im Allgäu treffen Schneemassen ein Hotel, im Berchtesgadener Land wird eine Straße verschüttet: In den Alpen herrscht weiter hohe Lawinengefahr. Andernorts bringen Regen und Tauwetter neue Probleme.
Winterurlauber in den Alpen sollten sich auf Grund von steigender Lawinengefahr auf Einschränkungen einstellen. Vor allem die österreichischen Bundesländer Steiermark und Salzburg sind davon betroffen.
Angst vor Menschen auf zwei Rädern: Viele Autofahrer fürchten Unfälle mit Radfahrern, die sich nicht an Verkehrsregeln halten. Noch mehr Schrecken verbreiten allerdings andere Verkehrsteilnehmer.
Fliegt er raus oder nicht? Sarrazin verärgert und verstört die SPD zum wiederholten Mal. Die Partei will ihn nur noch loswerden. Der kontert mit Willy Brandt.