Deutsche IS-Kämpfer sind nach Erkenntnissen des Bundesnachrichtendienstes in Nordsyrien immer noch in Gefangenschaft. „Noch sind die uns bekannten Kämpfer nach unserem Wissen nicht entkommen“, sagte BND-Präsident Bruno Kahl bei einer Anhörung im ...
BKA und Verfassungsschutz wollen nicht erst seit dem Attentat von Halle aufrüsten im Kampf gegen Rechtsextremisten. Ihre Pläne für neue Strukturen und mehr Personal haben sie schon nach dem Lübcke-Mord vorgelegt.
Washington (dpa) - Hunter Biden, der Sohn des demokratischen US-Präsidentschaftsbewerbers Joe Biden, tritt von seinem unbezahlten Posten bei einem chinesischen Unternehmen zurück. Er versucht damit, politischen Schaden von seinem Vater abzuwenden. ...
Der Kongress hat bei seinen Ermittlungen in der Ukraine-Affäre einen Gang hochgeschaltet. Unterdessen scheinen weitere Beamte bereit, für Präsident Trump belastendes Material öffentlich zu machen.
Der von US-Präsident Donald Trump heftig kritisierte demokratische Präsidentschaftsbewerber Joe Biden will sich nicht weiter in die Defensive drängen lassen. „Sie werden mich nicht zerstören, und Sie werden meine Familie nicht zerstören“, schrieb er ...
Hat Präsident Trump seine Macht missbraucht? Das will der Kongress klären. Die Regierung müsste jetzt eigentlich viele Interna offenlegen. Doch Trumps Team wird wohl nicht klein beigeben.
Eine neue Veröffentlichung feuert die Debatte über möglichen Machtmissbrauch von US-Präsident Donald Trump an. Die Demokraten sehen sich bestätigt. Unterdessen werden in der Ukraine alte Akten geöffnet.
Das bislang unbekannte Video des Berliner Weihnachtsmarkt-Attentäters Anis Amri liegt nicht nur dem Bundesnachrichtendienst, sondern auch dem Bundeskriminalamt und dem Bundesamt für Verfassungsschutz vor. Das erfuhr die dpa aus Sicherheitskreisen. ...
Dem BND) liegt nach Medienberichten ein bisher unbekanntes Video des Berliner Weihnachtsmarkt-Attentäters Anis Amri vor, in dem dieser vor seiner Tat Terror ankündigte. Wie „Süddeutsche Zeitung“, NDR und WDR berichteten, soll der ...
„Landesverrat“ und „bürgerkriegsähnlicher Bruch“: Die Tonlage in der Ukraine-Affäre verschärft sich immer weiter. Der US-Präsident beschränkt seine Attacken nicht nur auf den Whistleblower, der ihn in Bedrängnis gebracht hat.