Am Sonntag ist es wieder soweit: Bei „Musik und Licht am Hollersee“ wird am Ende „Der Mond ist aufgegangen“ angestimmt. Rund 20.000 Menschen werden zu dem Konzert-Event erwartet.
Ein Chortreffen der besonderen Art gab es am Freitag in Kirchweyhe. Kantorin Elisabeth Geppert hatte wieder zur „Nacht der Chöre“ in die Feliciaunuskirche geladen.
Die Nacht der Chöre in St. Felicianus Kirchweyhe zelebriert wieder geistliche und weltliche Musik. Kantorin Elisabeth Geppert verspricht eine musikalische Reise rund um den Globus.
Tim Günther, Kantor der Kulturkirche St. Stephani, sucht noch Mitsänger für den Projektchor, den er für das Oratorium „MessiaSASAmbura“ nach Händel zusammenstellt.
Teil zwei der Sommerkonzerte in der Delmenhorster Stadtkirche: Unter dem Motto „Gott und die Welt“ ging es dieses Mal nach London. Klaus Westermann und Jörg Jacobi rockten Händels „Wassermusik“.
Die Feierlichkeiten zu 200 Jahre Stadtmusikanten sind mit interessanten Tönen gestartet. Anlässlich des Geburtstags findet in den nächsten Tagen eine offizielle Feierwoche statt.
Im Musiktheater geht es Ende September mit dem „Rosenkavalier“ los, das Schauspiel startet mit einer Uraufführung: Am Freitag wurde der Spielplan des Theaters Bremen vorgesellt.
Die lange Tasten-Nacht in der St. Cyprian- und Corneliuskirche entpuppte sich am Freitagabend als abwechslungsreicher musikalischer Marathon um Orgel, Klavier und Cembalo.
Vom 4. bis 13. April präsentiert Kreiskantor Thorsten Ahlrichs die Arp-Schnitger-Tage in der St. Cyprian- und Corneliuskirche in Ganderkesee. Neben Führungen gibt es ein Jazzkonzert und die „lange Tastennacht“.