Abschied in Kirchweyhe: Das Ehepaar Gerd und Brigitte Brüning sowie Hartmut Wittrock lassen die Arbeit auf dem Wochenmarkt dort hinter sich. Die Gemüsehändler und der Fischhändler gehen in den Ruhestand.
Online-Anmeldung, Gottesdienste als Zoom-Konferenz und Andachtsbesuche vom Pastor per Trecker: Kirche geht Weihnachten in Weyhe und Stuhr dieses Jahr etwas anders. Dafür aber auch umso einfallsreicher.
Seit rund 500 Jahren gibt es den Hof Brüning in Lahausen, der seit jeher in Brüning-Hand ist. Nun findet die Landwirtschaft dort ein Ende. Die nächste Generation hat andere Wege eingeschlagen.
Der Weyher Hospizverein und die Gästeführer der Gemeinde haben sich zusammengetan, um eine Wanderung speziell für Trauernde anzubieten. Am 6. November geht es dazu entlang des Weyher Jakobswegs.
Der Posaunenchor Kirchweyhe hat bei seinem Jahreskonzert am Sonnabend in der Felicianuskirche in Weyhe das Publikum immer wieder zum Staunen gebracht. Die Musiker überzeugten mit einem ansprechenden Programm.
Zwar fand die Music Night der Felicianuskirche in Kirchweyhe am Wochenende kleiner statt als üblich, dafür war die Euphorie, wieder ein Konzert erleben zu können, beim Publikum umso größer.
Die Stiftung Naturschutz im Kreis Diepholz hatte eine große Verteilaktion für Blühwiesen-Saatgut geplant, was sich derzeit jedoch schwierig gestaltet. Die Gemeinde Weyhe hat nun aber Lösungen gefunden.
Der Posaunenchor der Felicianus-Kirchengemeinde hat das Publikum bei seinem Jahreskonzert am Wochenende auf eine musikalische Reise durch die Weltgeschichte mitgenommen.
Vom Wahrzeichen aus geht es auf dem „Alleinstellungsmerkmal“ los: Am Lahauser Spieker startet Gästeführer Dieter Helms am 3. Mai eine Tour, die über den Weyher Jakobsweg führt – und darüber hinaus.