Die alten pro-europäischen Volksparteien haben abgewirtschaftet, während sich die Rechtsradikalen konsolidieren. Europas Hoffnung ruht deshalb auf den Liberalen, meint Politikredakteur Joerg Helge Wagner.
Die Niederlage ist kapital, sagt Punkt 18 Uhr die erste Prognose. Das Ergebnis ist so schlecht wie für die SPD noch nie in der Bremer Nachkriegsgeschichte.
Wirtschaftliche Stärke und politische Kontinuität, „darum beneiden uns 85 Prozent der Weltbevölkerung“, sagt CDU-Politiker Wolfgang Bosbach beim Wirtschaftsgespräch der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen.
Die Senatoren sind zurzeit auf Hochtouren. Ob es der Bau von Kitas, Schulen oder Spielplätzen ist, sie scheinen aus ihrer Bauarbeitermontur gar nicht mehr herauszukommen.
Als Unabhängiger will Stephan Korte neuer Stuhrer Bürgermeister werden. Bis zur Kandidatur begleiteten ihn einige namhafte Weggefährten, auch einer aus der Region, und ein treues Gefährt.
Während die Beschäftigten der Aircraft-Service-Centers in Lemwerder um den Erhalt ihrer Arbeitsplätze kämpften, freuten sich die Vegesacker auf den Frühjahrsmarkt, der mit einer Weltpremiere punktete.
Im Streit über die Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 stellt der konservative Spitzenkandidat für die Europawahl, Manfred Weber, die Rolle des früheren Bundeskanzlers und SPD-Chefs Gerhard Schröder in Frage.
Er steht in einer Reihe mit Gerhard Schröder, Henning Scherf und Willi Lemke: Grant Hendrik Tonne wird am 23. August als Heiratsvermittler des Brokser Heiratsmarktes auftreten.