An der Südflanke des Vulkans strömt Lava herab, am Gipfel speit er Glut, Asche und Gas in eine Höhe von bis zu 5500 Meter. Schon vor drei Tagen war der Pacaya ausgebrochen. Verletzt wurde bislang niemand.
Rund einen Kilometer lang ergießt sich der Lavastrom den Berg hinab, noch in 175 Kilometer Entfernung fällt der Ascheregen auf die Erde. Die Aktivität des Vulkans Pacaya könnte sich aber noch erhöhen.
Nach einem Leichenfund an der Grenze zu den USA, sind in Mexiko zwölf Polizisten festgenommen worden. Sie sollen gemeinsame Sache mit Schleusern gemacht haben. Die meisten Opfer stammen offenbar aus Guatemala.
Zum zweiten Mal im November zieht ein gefährlicher Hurrikan über Nicaragua hinweg. „Iota“ verliert dort zwar an Stärke, doch große Gebiete stehen unter Wasser. Weil die Folgen des vorherigen Hurrikans noch spürbar waren, dürften sie diesmal umso ...
Schon wieder erreicht ein gefährlicher Sturm in der diesjährigen Saison Mittelamerika. Zuvor hatte Hurrikan „Eta“ hier gewütet und große Schäden angerichtet. Sturm „Iota“ wird voraussichtlich als „extrem gefährlicher“ Hurrikan der Kategorie vier auf ...
„Eta“ hat sich abgeschwächt, richtet aber weiterhin Schäden an. Der Tropensturm hat nun auch Florida erfasst. In Honduras und Guatemala fordert er viele Todesopfer.
Schon wieder erreicht ein gefährlicher Sturm in der diesjährigen Saison die US-Küste. Zuvor hat „Eta“ als Hurrikan in Mittelamerika und der Karibik große Schäden angerichtet. Die Verwüstung verschlimmert dort die - wegen Corona - ohnehin schwere ...