Früher war alles besser? Zumindest anders, sagt Werders Ex-Profi Gunnar Sauer. In den 80er-Jahren gab es Pommes vor dem Spiel und Cola und Zigaretten danach. Ausgesorgt hatten nach der Karriere nur wenige.
Auch am „Tag der Fans“ wird sich in Sachen Transfers bei Werder nichts tun. Das bestätigte Sportchef Frank Baumann. Werder-Boss Klaus Filbry ließ allerdings durchblicken, dass zeitnah etwas passieren könnte.
Seit 1963 spielt Werder in der Bundesliga, mehr als fünf Jahrzehnte, in denen sich im Fußball, bei Werder und in der Berichterstattung viel verändert hat. Wir zeigen die Originaltexte und Zeitungsseiten.
Seit 1963 spielt Werder in der Bundesliga, mehr als fünf Jahrzehnte, in denen sich im Fußball, bei Werder und in der Berichterstattung viel verändert hat. Mein Werder zeigt die Originaltexte und Zeitungsseiten.
Seit 1963 spielt Werder in der Bundesliga, mehr als fünf Jahrzehnte, in denen sich im Fußball, bei Werder und in der Berichterstattung viel verändert hat. Mein Werder zeigt die Originaltexte und Zeitungsseiten.
Seit 1963 spielt Werder in der Bundesliga, mehr als fünf Jahrzehnte, in denen sich im Fußball, bei Werder und in der Berichterstattung viel verändert hat. Mein Werder zeigt die Originaltexte und Zeitungsseiten.
Am 14. November 1981 passierte Historisches: Werder ging bei Eintracht Frankfurt 2:9 unter. Besonders tragisch war die Geschichte von Torwart Hermann Rülander, der diesen Tag nie vergessen wird.
Als Werder 1981 gegen Eintracht Frankfurt verloren hatte, war Historisches passiert. Die Bremer unterlagen nämlich mit 2:9. Besonders tragisch war die Geschichte von Torwart Hermann Rülander.