In den ersten zwei Monaten dieses Jahres hat Bremerhaven 858.000 Standardcontainer umgeschlagen - ein Plus von 12,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Weiterhin bleiben die Frachtraten hoch.
Seit zwei Jahren fährt sie Lotsenversetzboote in Bremerhaven, vorher hat sie zehn Jahre lang mit Kreuzfahrtschiffen die Welt befahren. Ein Porträt über die Kapitänin Nicole Schnieders.
Wenn in zwei Wochen die verspäteten Schiffe vom Suezkanal in den deutschen Seehäfen ankommen, könnte es in den Containerterminals eng werden. Wie der Hapag-Lloyd-Chef und Bremer Logistiker die Lage einschätzen.
Das Lieferkettengesetz lässt auf sich warten und spaltet die Union. Was will Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) und wieso sperrt sich Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU)? Antworten auf wichtige Fragen.
Bremen und andere Städte verbieten Abfahrten von Kreuzfahrtschiffen. Damit wollen sie Menschenansammlungen vermeiden. Reedereien berufen sich aber auf ihr Hygienekonzept - und starten ihre Touren im Ausland.
Aus dem Norddeutschen Lloyd aus Bremen und der Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (Hapag) wurde am 1. September 1970 die Großreederei Hapag-Lloyd.
Ein Verlust von 23 Millionen Euro belastet Terminalbetreiber Eurogate. Schon vor Corona gab es Sparpläne. Nun ist die Situation noch dramatischer, wie aus einem Video der Geschäftsführung hervorgeht.
Die Kreuzfahrtbranche wagt einen vorsichtigen Neuanfang: Von Ende Juli werden die ersten Kreuzfahrten ab Hamburg angeboten, ohne Landgang. Von Bremerhaven aus soll es Anfang September nach Großbritannien gehen.
Eine Fusion der Terminalbetreiber Eurogate und HHLA würde das Verhandeln mit Reederei-Allianzen erleichtern. Denn die Reedereien haben durch Zusammenschlüsse immer mehr an Macht gewonnen.