Hardware-Nachrüstung beim Diesel funktioniert, das hat der ADAC schon nachgewiesen. Jetzt stellt ein neuer Test klar: Auch auf lange Sicht können die Systeme den Stickoxid-Ausstoß reduzieren. Gelöst ist das Problem damit aber nicht.
Kaum legt Verkehrsminister Scheuer technische Vorschriften für Hardware-Nachrüstungen vor, meldet sich Volkswagen zu Wort - mit einer eindeutigen Botschaft an die Kundschaft.
Mehr als fünf Stunden verhandeln Minister Scheuer und die deutschen Autobauer. Jetzt gibt es eine Einigung. Es geht dabei auch um Hardware-Nachrüstungen älterer Diesel. Aber es bleiben Fragen offen.
Nach langer Ungewissheit ist eine Einigung im Diesel-Streit da: Die Regierung will eine Palette von Maßnahmen nachlegen, um Autofahrer vor Fahrverboten zu bewahren - vor allem geht es um zwei Möglichkeiten.
Nach dem jüngsten Richterspruch zu Sperrungen für Diesel-Autos werden Forderungen nach Umbauten an Motoren lauter. Sie richten sich mehr und mehr an die Kanzlerin - doch die steht bisher kritisch dazu.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat jetzt den Marktstart der neuen Virtual-Reality-Brille Oculus Go angekündigt. Wir konnten das neuartige VR-Headset der Facebook-Tochter, das ohne PC oder Smartphone auskommt, schon einige Tage lang vorab testen.
Vor dem Kauf einer Grafikkarte sollten sich Verbraucher umfassend informieren oder beraten lassen. Denn Karte ist eine wichtige Hardware-Komponente, die in das eigene PC-System passen muss. Diese Details sind zu beachten:
Google stieg als Internet-Firma nur zögerlich ins Gerätegeschäft ein. Der Handy-Pionier Motorola wurde erst übernommen und dann schnell wieder verkauft, die Datenbrille Glass eingestellt. Doch jetzt meine Google es wirklich ernst, sagt Hardware-Chef ...
Dein Smartphone, das unbekannte Wesen? Viele User würden gerne mehr darüber erfahren, welche Komponenten in ihrem Handy verbaut wurden. Dafür gibt es eine App.
Auf der CES in Las Vegas gibt es einige unterhaltsame neue Produkte. Doch auch für die Laptops, die viele Menschen täglich benutzen, gibt es Upgrades. Manch einen Hersteller treibt sogar die Vision, dass es gar keinen richtigen Laptop mehr braucht.