Der Nationalpark Harz stellt das Spuren der Loipen ein. Zu groß sei sonst die Verlockung, das „Winter Wonderland“ zu besuchen, so der Landkreis Goslar. Auch andernorts müssen sich Ausflügler auf Einschränkungen einstellen.
Schnee? Eher unwahrscheinlich. Wer auf einer Winterreise durch den Südharz eine weiße Landschaft erwartet, braucht den Zufall oder Geduld. Zum Glück gibt es noch einiges mehr zu sehen.
Obwohl sie erst Anfang August eröffnet wurde, gehört die Harzer Baumschwebebahn schon zu den Hauptattraktionen des Nord-Harzes. Tausende Besucher haben inzwischen die ein Kilometer lange Fahrt zurückgelegt. Und bis Ende des Jahres dürften es noch ...
Auf Schusters Rappen durch den Harz zu streifen und Etappenziele mittels Stempel zu dokumentieren ist in. Am Ende winkt sogar ein Adelstitel. Doch so manch Wanderer hat anderes im Sinn.
Die Heimkehle ist die größte deutsche Gipskarsthöhle, die öffentlich zugänglich ist. Sie liegt idyllisch im Mansfelder Land. Eine neue Konzeption soll den Tourismus beflügeln, aber Corona bremst.
Sie sind ein Highlight für die Harztouristen und müssen regelmäßig gewartet werden: die Dampfloks der Schmalspurbahnen. Künftig sollen sie in einer neuen Werkstatt auf Vordermann gebracht werden.
Der Baumwipfelpfad im Harz ist ein Renner unter Touristen, über eine Million Gäste waren schon da. Ab August hat die Region eine neue Attraktion im Angebot - und dann müssen die Besucher nicht einmal mehr selber laufen.
Die Schmalspurbahn gehört zu den beliebtesten Attraktionen im Harz. Erste Streckenabschnitte wurden schon am 18. Mai wieder freigegeben, nun heißt es im gesamten Harz: freie Fahrt.