Gute Reise-Nachrichten gibt es für Liebhaber skandinavischer Glaskunst und die Freunde des Mittelgebirgs-Wanderns - schlechte hingegen für alle Fans der Traditionskreuzfahrtschiffe von Cunard.
In Zwickau geht es um die sächsische Industriegeschichte, am Brocken wird das Bahnfahren teurer, und ein Reiseveranstalter baut sein Angebot aus: Neuigkeiten aus der Urlaubswelt.
Für viele Harzurlauber ist der Besuch auf dem Brocken ein Muss. Wer nicht zu Fuß gehen will, gelangt auch mit der historischen Schmalspurbahn hinauf. Allerdings steigen ab März die Ticketpreise.
Mystisch und voller Erlebnis - der sagenumwobene Hexentanzplatz im Harz soll attraktiver für Touristen werden. In den kommenden Jahren sind Bauarbeiten in Millionenhöhe geplant.
Führungen durch Bergwerke gibt es so einige. Im Harz lockt eine Tour für Hartgesottene - durch knietiefes Wasser und auf allen Vieren durch enge Gänge. An einer Stelle sind sogar Boote nötig.
Freie Fahrt am Wurmberg: Die 2 Kilometer lange Panorama-Abfahrt ist nun für Skifahrer freigegeben. Weitere Gebiete sollen folgen, die Möglichkeit künstlicher Beschneiung ist allerdings temperaturabhängig.
Manfred Gille ist jahrelang an der innerdeutschen Grenze Streife gelaufen. Heute führt er ehrenamtlich vor allem junge Besucher über den ehemaligen Todesstreifen im Oberharz.