Arbeitsreiche Tage liegen hinter dem Fachdienst Kindertagesstätten in Ganderkesee. Insgesamt erreichten die Mitarbeiterinnen 1300 Anfragen zum Thema Kita-Norbetreuung. Diese mündeten in 275 konkrete Anträge.
Mit mehr als 32.000 Einwohnern vermeldet die Gemeinde Ganderkesee zum Jahreswechsel einen neuen Höchststand. Nicht erklären können die Statistiker, warum 2020 deutlich mehr Jungen als Mädchen geboren wurden.
Die Gemeinde Ganderkesee sucht Interessenten, die das Bahnhofsgebäude nach Abschluss der Brandsanierung gastronomisch betreiben wollen. Konzepte können bis zum 15. Januar eingereicht werden.
Im künftigen Informationszentrum Freilichtbühne Bookholzberg haben Mitte November die Sanierungsarbeiten begonnen. Bürgermeisterin Alice Gerken würde die Eröffnung des Museums gerne noch „im Amt“ erleben.
Die Gemeinde Ganderkesee konnte bei einem Wettbewerb des Bundesumweltministeriums punkten: In den kommenden zwei Jahren soll aus dem Neuenlander Moor wieder ein echtes Moor werden.
Die von Bund und Ländern beschlossenen Corona-Maßnahmen führen auch in der Gemeinde Ganderkesee zu erheblichen Einschränkungen. So werden etwa Sporthallen geschlossen, die Spielplätze dagegen bleiben geöffnet.
Die Ganderkeseer Schulen bereiten sich in diesen Tagen auf den Unterrichtsstart im „eingeschränkten Regelbetrieb“ vor. In ihren Klassen brauchen die Schüler dann keinen Abstand mehr zu halten.
Anwohner aus Schönemoor hatten sich an die Verwaltung gewandt, weil sie sich durch Motorradlärm gestört fühlten. Bei Tempokontrollen an der Schönemoorer Dorfstraße zeigten sich jedoch nur wenige Verstöße.
Mehr als eine halbe Million Euro steckt die Gemeinde Ganderkesee in diesem Sommer in die Sanierung von Schulen und Kindergärten. Die Arbeiten an der Grundschule Lange Straße befinden sich auf der Zielgeraden.
Am 4. Mai startet an den Ganderkeseer Schulen der Unterricht unter Corona-Bedingungen. Für die Schüler bedeutet das, dass sie im wöchentlichen Wechsel unterrichtet werden. Die Oberschule wechselt sogar täglich.