Peter Bohlmann bleibt Landrat im Kreis Verden, ohne Gegenkandidat setzt er mit rund 73 Prozent Ja-Stimmen seine Amtszeit fort. Bei den Bürgermeisterwahlen in Verden und Oyten kommt es nun zur Stichwahl.
Peter Bohlmann bleibt Landrat im Kreis Verden, ohne Gegenkandidat setzt er mit rund 73 Prozent Ja-Stimmen seine Amtszeit fort. Bei den Bürgermeisterwahlen in Verden und Oyten kommt es nun zur Stichwahl.
Die Bürgerinitiative „NoGas Bassen/Oyten“ hatte in Oyten zu einer Demo gegen Erdgasbohrungen geladen. Denn Olaf Lies war zu Gast. Eine Diskussion mit dem Umweltminister hatte es schon im Vorfeld gegeben.
Die Oytener sind sehr interessiert daran, wer die Nachfolge von Bürgermeister Manfred Cordes antritt und den Chefsessel im Rathaus einnimmt: Rund 200 von ihnen haben den Talkabend des ACHIMER KURIER besucht.
Die Spannung steigt: Wer wird neuer Bürgermeister der Gemeinde Oyten? Bevor am 26. Mai gewählt wird, stellen sich die vier Kandidaten am 21. Mai beim WESER-KURIER-Talk noch den Fragen unserer Zeitung.
Lange musste sich das SPD-Urgestein aus Bassen gedulden, nun will Heiko Oetjen die Riege der sozialdemokratischen Bürgermeister in Oyten fortsetzen. Profitieren will er dabei unter anderem vom seinem Netzwerk.
Um den Lärm zu senken und junge Leute zu unterstützen, möchte die SPD-Fraktion den öffentlichen Personennahverkehr in Oyten stärken. Unter anderem bringt sie kostenlose Beförderungen für Jugendliche ins Spiel.
Jens Marten tritt als freier Kandidat bei der Bürgermeisterwahl in Oyten an und macht aus dem Bewerberfeld ein Quartett. Das AfD-Gemeinderatsmitglied konnte genügend Unterschriften von Bürgern sammeln.
Landesvater Stephan Weil war am Sonnabend aus Hannover angereist, um dem Oytener SPD-Bürgermeisterkandidaten Heiko Oetjen (rechts) den Rücken zu stärken. Zahlreiche Bürger nutzten die Gelegenheit zum Dialog.
Am 26. Mai haben die Bürger in Oyten die Wahl zwischen mindestens drei Bürgermeisterkandidaten. Entscheidungshilfe bietet der WESER-KURIER-TALK fünf Tage vor der Wahl.