Ins Rathaus Bruchhausen-Vilsen kommt man zurzeit nur mit Termin. Und wer schon drin ist, kann auch die Kunstwerke von Gisel Wiechmann und Hella von Beckerath bestaunen. Für alle anderen bleibt nur Facebook.
„Es muss ja irgendwie weitergehen“, sagen die Landfrauen in Syke und stellen ihr neues Programm vor. Der Prospekt liegt jetzt an zahlreichen öffentlichen Stellen aus.
In der St.-Anna-Pfarrei Twistringen haben sich die Gottesdienstbesucher an die renovierte Kirche gewöhnt. Jetzt kommen erneut Veränderungen: Die Orgel wird saniert und eine neue Liturgieordnung eingeführt.
Unter dem Namen Red Wednesdays läuft im September eine neue Veranstaltungsreihe im Domherrenhaus an. Eigentlich sollten die Vorträge über besondere Frauenbiografien schon früher starten – doch dann kam Corona.
Hildegard von Bingen oder Georg Wilhelm Neumann: Über die Benennung zweier Planstraßen an den Grundstücken im Baugebiet Südlich Henry-Wetjen-Platz in Weyhe hat der Bauausschuss debattiert.
Julia Nehus vom Domherrenhaus packt ihre Koffer. Mit einigen Exponaten reist die Museumspädagogin durch den Landkreis Verden. Kommen die Kinder nicht ins Museum, kommt das Museum zu ihnen.
Die Bassumer Gästeführer haben ihr neues Programm ausgetüftelt. Mit dabei sind natürlich die Klassiker wie die Neubürger-Führung, aber auch neue Elemente. So soll es erstmals ein Theaterstück geben.
Lieder rund ums Essen und Trinken standen im Mittelpunkt eines Abends mit der Mezzosopranistin Stefanie Golisch und Nico A. Stabel am E-Piano. Ein weiterer großer Konzertabend in der Villa Kaufmann.