Aktualisiert Aktualisiert Übernachtungzahlen Mehr als eine Million Touristen im ersten Halbjahr in Bremen Im ersten Halbjahr 2023 wurden in Bremen so viele Übernachtungen in Hotels und Pensionen gezählt wie nie zuvor. Selbst die Werte des Rekordjahrs 2019 wurden übertroffen. Das sind die Gründe.
Hochschulen in Bremen Welche Fächer überlaufen sind und wo noch Plätze frei sind Studienplätze in Psychologie sind an der Uni Bremen sehr begehrt, an der Hochschule ist der Soziale Arbeit stark angewählt. Welche Fächer noch beliebt sind und wo Kurzentschlossene noch freie Plätze finden.
Hochschulen Wie Bremerhaven und Oldenburg um Studierende werben Nicht nur Hochschulen in der Stadt Bremen, auch die Uni Oldenburg und die Hochschule Bremerhaven werben aktiver um Studierende. Hintergrund sind sinkende Zahlen bei den Studienanfängern.
Energiewende Haben Bremerhavens Wasserstoffbusse eine Zukunft? Bremen setzt im ÖPNV auf Elektrobusse, in Bremerhaven sind Wasserstoffbusse unterwegs. Der neue Koalitionsvertrag tendiert klar in Richtung Elektromobilität – was bedeutet das für die Seestadt?
Laden für Gewerbetreibende Schaufenster der Produktivität In der „Waller Kiste“ können sich Unternehmen gemeinsam ihren Kunden vorstellen, indem sie eine Schau-Kiste mieten und mit ihren Waren dekorieren.
Anzeige Nachhaltigkeit Die Universität Bremen auf dem Weg zu einer klimagerechten Universität Mit neuem Leitbild und einem großen Verbundprojekt der bremischen Hochschulen soll das Thema Nachhaltigkeit an der Universität Bremen noch stärker in den Fokus rücken.
Wo Bremen spitze ist Bremerhaven: Die Welthauptstadt der Fischstäbchen Mehr als 60 Unternehmen mit rund 4000 Beschäftigten verarbeiten im Bremerhavener Fischereihafen Fisch und Meeresfrüchte. Dabei mangelt es nicht an Superlativen.
Digitales Einkaufen Ein Schaufenster für lokale Produkte Das Stadtteilmarketing macht mit der Hochschule Bremerhaven auf das Angebot lokaler Händler aufmerksam. Im Schaufenster Hemelingen hönnen Geschäft für sich werben.
Hochschulranking Gemischte Noten für Bremer Hochschulen Beim Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) schneiden die Bremer Einrichtungen gut ab, wenn es um den Start ins Studium geht. Bei anderen Faktoren rangieren sie eher im Mittelfeld.
Handwerker sind gefragt Azubis greifen zum Hobel Handwerker dringend gesucht: Der Beruf der Tischlerin oder des Tischlers ist beliebt bei angehenden Auszubildenden. Den derzeit größten Bedarf gibt es im Bereich der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
Was soll das? Die ganz genaue Sonnenuhr Man sieht sie oft, weiß aber nicht immer, was sie bedeutet: Kunst im öffentlichen Raum. In unserer Serie "Was soll das?" stellen wir einzelne Kunstwerke vor. Heute: die Sonnenuhr an der Hochschule.
Ausbildungsthema Logistik Immer in Bewegung Transportieren, Lagern, Versenden: Logistik umfasst zahlreiche Aufgaben. Daher bieten die Berufe in dieser Branche auch diverse Möglichkeiten, sowohl für Auszubildende als auch Quereinsteiger.
job4u-News Ingenieurwesen Gebäudeenergietechnik-Versorgungstechnik Studium oder Ausbildung? Beides! Eine Kooperation zwischen Handwerkskammer Bremen, der Hochschule Bremerhaven und der Berufsschule Vegesack hat ein neues duales Studium hervorgebracht.
Bio-Branche Trotz Umsatzrückgang: Özdemir will Deutschen Appetit auf bio machen Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat die Naturkostmesse Biofach eröffnet und sein Bekenntnis zu Bio-Produkten erneuert - obwohl die Branche gerade einen Umsatzrückgang zu beklagen hat.
Beiratswahlen Frischer Wind für Nordbremer Beiräte Kommunalpolitik ist nichts für junge Leute? Diese drei Nordbremer wollen ihren jeweiligen Beirat verjüngen und treten deshalb zur Wahl an.
Antrieb mit Wasserstoff Klimaneutrale Rangierloks für den Hafen Grüner Wasserstoff statt Diesel – genau damit sollen künftig Rangierloks im Hafen von Bremerhaven und Hamburg angetrieben werden. Warum dieses Vorhaben sehr komplex ist.
Chefarzt Thomas Carus Frischer Wind im Krankenhaus Bassum Thomas Carus ist seit 1. Januar neuer Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Krankenhaus in Bassum. Seine Anfänge als Assistenzarzt hatte der 59-Jährige ebenfalls im Landkreis Diepholz.
Forderung nach Unterstützung Energiekosten reißen Lücke bei der Hochschulfinanzierung in Bremen Bisher sind Bremens Universität und Hochschulen ganz gut durch den milden Winter gekommen. Sie alle fordern aber vom Senat eine verlässliche langfristige Unterstützung zur Bewältigung der Energiekosten.
Bioökonomie "Der Bürgerdialog ist für den Wandel dringend nötig" Mit der Bioökonomie soll der Wandel zu einer nachhaltigeren Wirtschaft gelingen. Wissenschaftler der Uni Bremen haben sich daher deren Potenziale angeschaut - und nicht nur positive Trends in Bremen gefunden.
Teilzeitstudierende in Bremen „Keine Angst vorm Scheitern haben“ Tagsüber auf die Arbeit, abends in den Hörsaal. Immer mehr Menschen studieren in Deutschland in Teilzeit. Zwei Bremer Studierende erzählen, wie sich Beruf und Hochschule vereinbaren lassen.
Beteiligung von jungen Leuten Vegesack: Jugendbeirat hat sich konstituiert Acht Nordbremer gehören dem ersten Vegesacker Jugendbeirat an, der sich am Mittwoch konstituiert hat. Wer dem Gremium angehört und worüber es debattiert hat.
Fußball-Oberliga SV Atlas Delmenhorst ist auf der Suche nach einer stabilen Basis In dieser Saison haben die Blau-Gelben noch keine zwei Partien am Stück gewonnen. Der Regionalliga-Absteiger ist nach einem personellen Umbruch weiterhin in der Findungsphase und hat arge Personalprobleme.
Vor Darmstadt-Spiel Werder-Training: Keita fehlt – Agu, Friedl und Stark nur individuell Kurz vor dem Auswärtsspiel bei Aufsteiger Darmstadt (Sonntag, 15.30 Uhr) plagen den SV Werder weiter Personalsorgen. Bei zwei potenziellen Stammkräften droht ein Ausfall.
Medizinische Versorgung Was das Aus des Klinikums LdW für den Landkreis Diepholz bedeutet Von der Schließung des Bremer Klinikums Links der Weser (LdW) sind auch Patienten aus dem niedersächsischen Umland betroffen. Was das Aus des LdW für den Diepholzer Nordkreis bedeutet.
Sturm in Hude Unwetter in Hude war für Pastor ein Warnschuss Nur wenige Minuten dauerte der Sturm. Doch dies reichte ihm, um das Areal des Huder Martin-Luther-Gemeindehauses zu verwüsten. Wie sieht es wenige Tage nach dem Unwetter vor Ort aus?
Unfall bei Bremervörde Kind lebensgefährlich verletzt Eine Zwölfjährige wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen im Rettungshubschrauber in eine Bremerhavener Klinik geflogen. Sie war von einem Auto angefahren worden.
Karate So haben sich die SKIP-Kämpfer in Mexiko und Berlin geschlagen Während Laura Bruns und Mateo Späthe in Mexiko gegen starke Konkurrenz unterlegen waren, durften sich Deniz Dönoglu und Mattis Nahrmann bei einem Wettkampf in Berlin über erste Plätze freuen.
Musik-Workshop Aliens in der Aula Bei einem neuen Workshop für Grundschulkinder lernen Schüler spielerisch Perkussions kennen. Das sind Schlaginstrumente. Wir waren bei der Premiere in der Grundschule Buntentorsteinweg dabei.
TSV Wallhöfen Boule unterm Funkturm Beim TSV Wallhöfen gibt es eine Boule-Gruppe. Was den Charme der Truppe ausmacht.
BBS Osterholz-Scharmbeck Triumph der Technik-Tüftler Schüler der Berufsbildenden Schulen Osterholz-Scharmbeck haben mit ihrem Solar-Modellfahrzeug einen Titel bei deutschen Meisterschaften geholt. Eine wichtige Rolle spielte dabei ein Bauteil aus einem CD-Player.