Ähnlich wie die Baubranche hat auch die Bahn-Industrie die Krise bislang gut gemeistert. Das liegt vor allem an in den vergangenen Jahren gut gefüllten Auftragsbüchern. Doch sind die erstmal abgearbeitet, wird es schwierig.
Wenn über 12.000 Tonnen Beton aus 50 Metern ins Tal fallen, verspricht das ein sehenswürdiges Spektakel: Hunderte verfolgen im Siegerland die Sprengung der Talbrücke Eisern.
Nur mit einem engen Ladenetz schafft die Elektromobilität den Durchbruch. Vor allem beim Laden unterwegs gibt es noch großen Bedarf. Deshalb haben sich jetzt ein Autobauer und ein Stromkonzern zusammengetan.
Die Klagen über schlechtes Trinkwasser in Rio de Janeiro halten an: Die Bundesstaatliche Wasser- und Abwassergesellschaft CEDAE hat Medienberichten zufolge bei einem Labortest Spülmittel im Wasser festgestellt. Zuvor hatte hatten die Bewohner der ...
Die Deutsche Bahn erneuert ihr Gleisnetz - und investiert in diesem Jahr so viel wie noch nie. Um die Einschränkungen für die Kunden klein zu halten, hat Pofalla ein ganzes Bündel an Maßnahmen im Gepäck. Nicht alle Kritiker überzeugt er damit.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sieht in Deutschland dringenden Modernisierungsbedarf. „Wir sind ein Land geworden, das sich durch seine endlosen Genehmigungsverfahren selbst blockiert und lähmt“, sagte Söder der „Welt am Sonntag“. Aus dem ...
Die Deutsche Bahn verfehlt auch in diesem Jahr ihr Pünktlichkeitsziel. Man werde etwa ein Prozentpunkt besser sein als im Vorjahr, sagte Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla in Berlin. Das Ziel, 1,5 bis 1,6 Prozentpunkte besser zu sein, werde aber ...
Es ist noch viel zu tun für den Ausbau des Radverkehrs. Für mehr Klimaschutz soll es aber nun mehr Geld geben, um die Infrastruktur zu verbessern. Und Radfahren soll sicherer werden.
Es ist noch viel zu tun für den Ausbau des Radverkehrs. Für mehr Klimaschutz soll es aber nun mehr Geld geben, um die Infrastruktur zu verbessern. Und Radfahren soll sicherer werden.
Seit Juni dürfen E-Tretroller in Deutschland fahren - und sind weiter umstritten. Für den Deutschland-Chef eines der größten Anbieter, Lime, liegt das auch an der überschaubaren Infrastruktur für alternative Verkehrsmittel.