An mehr als 170 Standorten betreibt die Adler Modemärkte AG Filialen - der Fokus liegt auf einer Kundschaft über 55 Jahren. Nun hat das Unternehmen einen Insolvenzantrag gestellt. Als Grund wird der Corona-Lockdown genannt.
Um eine Pleitewelle im Zuge der Corona-Krise zu verhindern, wurden die Vorgaben für Insolvenzanträge von Unternehmen zeitweise gelockert. Einer möglichen verlängerten Aussetzung der Insolvenzantragspflicht steht die Union skeptisch gegenüber.
Deutschlands größte Friseurkette Klier ist insolvent. Am Firmenhauptsitz in Wolfsburg wurde da entsprechende Verfahren eröffnen. Auch in Bremen gibt es mehrere Klier-Filialen.
Der Wirecard-Skandal ist in mehrfacher Hinsicht rekordverdächtig - und einen Spitzenwert erreichen auch die bisherigen Forderungen der Gläubiger des insolventen Zahlungsdienstleisters.
Für Passagiere und Beschäftigte des Ferienfliegers Condor hat die Ungewissheit ein Ende. Die Gesellschaft verlässt das Schutzschirmverfahren saniert, aber noch ohne Investor.
350 Millionen Euro mehr Insolvenzgeld hat die Budesagentur für Arbeit in diesem Jahr bislang auszahlen müssen. Laut der Behörde sind sind zudem 1,6 Milliarden Euro für das Insolvenzgeld für das kommende Jahr 2021.
Die Aufklärung des Wirecard-Skandals wird zur Angelegenheit für das Parlament: Die Opposition im Bundestag setzt einen Untersuchungsausschuss ein. Im Fokus steht auch die Bundesregierung.
In der Corona-Krise bekommen überschuldete Firmen Luft: Mit einer weiteren Lockerung des Insolvenzrechts will der Bund eine Pleitewelle verhindern. Der Industrie- und Handelskammertag befürchtet jedoch, dass die Regelung zu Lasten anderer ...
Damit dürfte der Weg frei sein für die Sanierung des angeschlagenen Warenhausriesen. Doch der Preis ist hoch. Tausende Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz.