Rassismus im Internet Wie Eltern ihre Kinder für kritische Memes sensibilisieren Memes sind meist witzige Bilder im Internet, die geteilt werden - auch von Kindern und Jugendlichen. Immer öfter werden darüber problematische Aussagen transportiert. So gehen Eltern damit um.
Punk aus Bremen Team Scheisse nimmt sich nicht allzu ernst Schräge Memes im Internet, punkiger Schrammelsound und Texte, in denen sich die Musiker gegen rechts positionieren: "Team Scheisse" aus Bremen startet gerade so richtig durch.
Studie Jede Generation hat ihren eigenen digitalen Humor Bild-Text-Witze werden in den sozialen Medien gern und oft weitergeleitet. Das war vor allem auch während der Corona-Pandemie der Fall. Eine Sprachwissenschaftlerin hat die Memes untersucht.
Hilfwerke „taz“ berichtet über Rassismus bei Johannitern und Maltesern Johanniter und Malteser sind angesehene christliche Hilfsorganisationen. Doch jetzt werden in der „taz“ Rassismus-Vorwürfe gegen einzelne Abteilungen erhoben.
Kriminalität Künast gewinnt Rechtsstreit um Löschung von Falschzitaten Im Internet wird die Politikerin Renate Künast falsch zitiert. Um Facebook zur Löschung der Montagen zu zwingen, zieht die Grüne vor Gericht. Nun gibt es ein Urteil.
Extremismus Wie Salafisten um Nachwuchs werben Die Art und Weise, wie Salafisten im Netz für Nachwuchs werben, bereitet dem Verfassungsschutz Sorgen. Auch, weil es dabei zu Zusammenhängen mit anderen Extremisten kommt.
Quiz aus fünf Buchstaben Wie das Rätselspiel "Wordle" das Internet erobert Ein Wort finden. Nur ein einziges Wort jeden Tag. Ein Wort, das immer aus fünf Buchstaben besteht. Das ist ein Quiz-Konzept, das im Netz überaus erfolgreich geworden ist. Schon probiert?
Osterholzer Gleichstellungsbeauftragte Initiative gegen den Hass Im Internet erfahren Frauen überdurchschnittlich viel Gewalt. Auch im Landkreis melden sich Betroffene bei den Gleichstellungsbeauftragten. Was bedeutet Frauenhass im Netz und was kann man dagegen tun?
Telekommunikationsgesetz Neue Rechte bei Handyverträgen und Internet Das neue Telekommunikationsgesetz ermöglicht einen besseren Kundenschutz bei Handy- und Internetverträgen. Nicole Bahn von der Verbraucherzentrale Bremen erklärt, was Kunden wissen und worauf sie achten müssen.
Größerer Schock, mehr Panik Youtube-Streiche: Ist das noch Spaß? Mit ihren Pranks wandeln Youtuber das Wesen des Streichs. Anno 2017 endet der Spaß oft nicht mehr da, wo die Persönlichkeits- und Intimsphäre anderer beginnt. Das hat Folgen.
Internetphänomen Gestatten: Pepe, der Nazifrosch Fast jeder kennt Pepe, den Frosch. Er ist ein Internetphänomen. Rassisten und Rechtspopulisten missbrauchen den Frosch jedoch für ihre politische Ideologie. Dagegen geht der Zeichner nun vor.
Internet-Hype Vong Sprache her Achtung: Dieser Text könnte Ihr Verhältnis zu Rechtschreibung und Grammatik belasten. Im Internet hat die „Vong“-Sprache einen Hype ausgelöst. Was im Krankenbett als Gag startete, hat es inzwischen auf ...
Musik ARCTIC MONKEYS Vor rund fünf Jahren waren sie das große Internetphänomen, mittlerweile gehören sie fast schon zum Rock-Establishment. Die Arctic Monkeys haben mit ihrem Indie-Post-Punk vor allem 2006 und 2007 die Charts ...
Sorge um "rechtsfreien Raum" Anwohner wollen mit Petition Bordell-Neubau im Bremer Viertel stoppen Anwohner und Geschäftsleute im Viertel beklagen, dass sich ihr Umfeld durch Vermüllung und Kriminalität zunehmend verschlechtere. Am Sonnabend protestierten sie öffentlich. Wir haben mit ihnen gesprochen.
Aktion am 2. Oktober Ärzteprotest: Warum eine Borgfelder Praxis geöffnet bleibt Am Montag, 2. Oktober, bleiben bundesweit viele Haus- und Facharztpraxen wegen Streik geschlossen. Warum die Hausärztliche Gemeinschaftspraxis in Borgfeld nicht teilnimmt und was sie von dem Protest hält.
Fußball-Regionalliga Nullnummer am Panzenberg: BSV vergibt Sieg gegen Spelle-Venhaus Die Chance war da, aber der Bremer SV ließ sie ungenutzt: Trotz eines sogar in Unterzahl überlegen geführten Spiels gegen den Regionalliga-Aufsteiger SC Spelle-Venhaus blieb es beim 0:0.
Sicher auf der Straße Mythen beim Autofahren Wenn das Handy am Steuer verboten ist, dann muss doch Essen am Steuer ebenfalls nicht erlaubt sein, oder? Der Delmenhorster Fahrlehrer Erik Hübner möchte über Mythen beim Autofahren aufklären.
Music Hall Worpswede Der Oktober startet mit einer Party Auch im Oktober ist in der Worpsweder Music Hall einiges geboten. So stehen etwa die Pink Floyd-Tributeband Echoes, das Joel Havea Trio, Miu und die Schlagersängerin Gitte Haenning auf der Bühne des Clubs.
Ganztagsschule Ritterhude Vater ignoriert Betretungsverbot und bedroht Schulpersonal Ein 30 Jahre alter Vater hat das gegen ihn verhängte Betretungsverbot für die Ganztagsschule Ritterhude ignoriert und Personal bedroht. In der Berufung gab sich der "Choleriker" aber recht friedfertig.
Urlaub in Afghanistan Als Touristin bei den Taliban Afghanistan ist für viele Menschen aktuell kein Land, in das sie momentan reisen möchten. Dabei bietet es viele kulturelle Schätze. Eine Reise mit ungewöhnlichen Momentaufnahmen.
Phillip Boa in Worpswede Die Music Hall wird zum Voodooclub Phillip Boa gilt als einer der einflussreichsten deutschen Musiker der 1980er- und 90er-Jahre. Mit seinem Voodooclub hat nach schwierigen Jahren zu alter Stärke zurückgefunden, wie er jetzt in Worpswede zeigte.
Gabelprobe Warum Wöhlke’s Fischerkörbchen ein echter Geheimtipp ist Vor 18 Jahren haben Regina Wöhlke und Gisela Lendzian ein Fischfeinkostgeschäft eröffnet. Der Erfolg gibt ihnen recht – und er gründet nicht nur auf frischem Fisch.