Tod und Vertreibung: Die Christen im Nordirak haben Jahre des Leids durch Terroristen hinter sich. Papst Franziskus will den Menschen dort wieder Hoffnung geben. Auf ihn wartet ein emotionaler Besuch.
Fratelli Tutti - alle sind Geschwister: Im Sinne dieser Enzyklika ist Papst Franziskus in den Irak gereist. Er will den Dialog zwischen den Religionen stärken. Dazu trifft er den höchsten schiitischen Geistlichen des Landes.
Die Christen haben im Krisenland Irak viel gelitten. Sie versprechen sich vom ersten Besuch eines Papstes viel. Doch vor der Ankunft von Franziskus gab es auch Kritik an der viertägigen Reise.
Der erste US-Militäreinsatz unter Präsident Biden gilt pro-iranischen Milizen in Syrien. Das Pentagon spricht von einer „verhältnismäßigen“ Antwort auf jüngste Aggressionen. Berlin gibt Rückendeckung.
Der Irak litt lange unter dem mühsamen Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat. Dann ging die Zahl der Selbstmordanschläge zurück. Der Zeitpunkt des neuen Attentats könnte bewusst gewählt sein.
Kundus gilt als Schicksalsort der Bundeswehr. In der nordafghanischen Provinz wurden erstmals seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs deutsche Soldaten wieder in stundenlange Gefechte verwickelt. Jetzt verlässt die Bundeswehr Kundus - zum zweiten Mal.
Seinen Wählern hatte Trump versprochen, einen Schlusspunkt hinter die „endlosen Kriege“ zu setzen. Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit schafft er aber noch mal Fakten. Demokraten kritisieren den Schritt.
Seinen Wählern hatte Trump versprochen, einen Schlusspunkt hinter die „endlosen Kriege“ zu setzen. Das hat er in seiner Amtszeit nicht geschafft. Kurz vor ihrem Ende schafft er aber noch mal Fakten.
Erst vor zwei Wochen haben bewaffnete Männer in Bagdad einen Historiker getötet. Nun wird eine deutsche Kulturvermittlerin entführt. Mit einem Institut hatte sie junge irakische Künstler fördern wollen.