Der Einreisestopp ist zu Ende: Nach Monaten der Abschottung will Israel in wenigen Wochen wieder Touristen ins Land lassen. Voraussetzung ist allerdings eine Impfung gegen Corona.
Schmuck, Zigarren und rosa Champagner für politische Gefälligkeiten? Im Korruptionsprozess gegen Israels Ministerpräsidenten spricht die Anklage von soliden Beweisen. Netanjahu sieht eine Hexenjagd.
Franziskus feiert bereits zum zweiten Mal ein Ostern im Corona-Modus. Der Papst fordert ein Ende der „Mentalität des Krieges“ in der Welt und will Mut machen.
Nach der Abstimmung in Israel herrscht noch viel Bewegung. Es zeichnet sich aber ab, dass die Chancen von Ministerpräsident Netanjahu auf eine weitere Amtszeit schwinden. Es gibt ein neues Zünglein an der Waage.
Ministerpräsident Netanjahu und sein rechtskonservativer Likud gehen trotz Verlusten als stärkste Kraft aus der Parlamentswahl in Israel hervor. Der 71-Jährige hat Chancen, Regierungschef zu bleiben.
Start-ups aus Israel stehen hoch im Kurs in Europa. Noch nie erhielten die Tech-Firmen aus den europäischen Ländern so viel Investitions-Kapital wie im vergangenen Jahr.
Seit genau 1700 Jahren ist jüdisches Leben in Deutschland dokumentiert: Die Gemeinde von Köln ist damit die älteste nördlich der Alpen. Bald soll das mittelalterliche Judenviertel dort sogar wieder zu besichtigen sein.
Noch ist nicht abschließend geklärt, ob jemand, der gegen Covid-19 geimpft wurde, das Coronavirus weiterhin an andere Menschen übertragen kann. Eine Studie aus Haifa gibt nun Grund zur Hoffnung.