Die Werder-Krise ist mit vielen Emotionen verbunden, vielleicht hilft da der nüchterne Blick auf die Zahlen: Die Statistiker von „Goalimpact“ haben die Wahrscheinlichkeit eines Bremer Abstiegs berechnet.
Die Neerstedter Bühne, einziges Theater im Landkreis Oldenburg, feiert in diesem Jahr ihren 30. Geburtstag. Das Vorstandsteam will nicht mehr nur plattdeutsches Theater, sondern auch andere Formate anbieten.
Parallel haben am Wochenende zwei Festivals in Bremen-Nord stattgefunden: die „Dixieland-Tage“ in Lesum und „Folk im Park“ in Blumenthal. Beide waren ein Erfolg.
Soul und Swing, Poetry Slam, Ukulele-Comedy – die Begegnungsstätte Lemwerder wartet ab August mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm auf. Auf dem Hof Sosath trifft Klassik auf Pferde.
Sieben Jahre spielte Niclas Füllkrug bei Werder, seinen Durchbruch feierte er anderswo. Laut „Bild“ soll der Mittelstürmer nun unmittelbar vor einer Rückkehr an die Weser stehen.
Vor dem Start in die Bundesliga-Rückrunde stellen sich in Bremen gleich eine ganze Reihe sportlicher Fragen. Das statistische Modell des Goalimpact versucht, mithilfe großer Datenmengen Antworten zu finden.
Mit Romano Schmid sichert Werder sich die Dienste eines vielversprechenden Talents. Die Karriere des 18-Jährigen kannte bereits Höhen wie Tiefen – und zeugt von einer sportlich hochinteressanten Investition.
Das Jörg Seidel Swing Trio wusste beim Herbstkonzert der Bürgerstiftung Achim zu überzeugen – unter anderem auch mit einem kaum bekannten Lied von Udo Jürgens.
Die Hamburger Firma Goalimpact errechnet die Stärke von Fußballspielern anhand von Daten. Die Bremer Hoffnungen auf Europa hält Goalimpact-Erfinder Jörg Seidel für durchaus berechtigt.