Künftig sollen Schülerinnen und Schüler im wichtigsten Gremium jeder Bremer Schule mehr Mitspracherecht bekommen. Dieser Plan sorgt für Kritik, unter anderem beim Schulpersonal.
Für 2021 plant die Behörde neue Kriterien für Kita-Plätze, mobiles Internet für Schüler, die zu Hause kein Wlan haben und zusätzliche Klassen. Über diese Pläne wurde in der Bildungsdeputation diskutiert.
Ein Berliner für Bremen: Der frühere SPD-Landeschef in der Hauptstadt, Jan Stöß, soll Staatsrat in der Bildungsbehörde werden. Der 46-Jährige ist nach Informationen des WESER-KURIER für die Stelle ausgewählt.