Hasen haben Künstler seit der Antike inspiriert - auch, weil sie als Symbole für einiges herhalten müssen. Für Sinnlichkeit beispielsweise. Der berühmteste Hase in der Kunst darf allerdings einfach Hase sein.
Die einzige Möglichkeit, sich momentan an Kunst zu erfreuen, besteht in Galerien. In der Galerie Kunstmix im Schnoor ist bis zum 21. Januar die Gruppenaustellung „Leuchtstoff IV“ zu sehen.
Die Kunsthalle Bremen zeigt ab dem 19. Oktober die Ausstellung „Ikonen – was wir Menschen anbeten“. Das Museum wagt mit der Schau etwas Kühnes: Jeder Raum wurde mit nur je einem Kunstwerk bestückt.
Er gehörte zu den wichtigsten Kunsthändlern der Gegenwart. Doch dann landete Helge Achenbach im Gefängnis. Im Interview spricht er über sein Leben, seine Zeit hinter Gittern und den Wert von Bescheidenheit.
Für die einen sind die Arbeiten von Jeff Koons Kunst, für die anderen Kitsch. Fest steht aber: Kein Werk eines anderen lebenden Künstlers hat bislang mehr Geld bei einer Auktion eingebracht. Wie lange kann er diesmal den Rekord wohl halten?