Johannes Eggestein hat gegen Jena und Hertha noch keine echte Chance bekommen. Der Stürmer sei aber durchaus ein Kandidat für die Startelf, sagte Trainer Florian Kohfeldt.
Verlässt Johannes Eggestein Werder nach einer völlig verkorksten Saison oder beißt er sich durch? Leiter Profifußball Clemens Fritz geht momentan davon aus, dass der Stürmer sich in Bremen durchsetzen will.
In der vergangenen Saison sollte Johannes Eggestein zum Mittelfeldspieler umgeschult werden. Der Plan von Florian Kohfeldt ging nicht auf, nun geht es für den gelernten Angreifer zurück in den Sturm bei Werder.
Wie geht es weiter mit Johannes Eggestein, nachdem er in der Schlussphase der Saison nicht mehr im Kader stand? Werder-Trainer Florian Kohfeldt glaubt weiterhin an das Sturmtalent, wie er betonte.
Wie geht es weiter mit Johannes Eggestein? Im Saisonendspurt stand er nicht mehr im Kader. Große Wertschätzung für den U21-Nationalspieler sei aber weiterhin vorhanden, betont Sportchef Frank Baumann.
Johannes Eggestein und Benjamin Goller spielten bei Werder zuletzt keine Rolle mehr und standen nicht einmal im Kader. Die Einstellung der beiden Talente sei aber tadellos, betont Trainer Florian Kohfeldt.
Es rumpelt im Werder-Angriff, doch Johannes Eggestein schafft es trotzdem nicht, sich für einen längeren Einsatz zu empfehlen. Florian Kohfeldt hat nun erklärt, warum der 21-Jährigen außen vor ist.
Johannes Eggestein sollte ein Gesicht der neuen Werder-Mannschaft werden, doch seine Spielzeiten wurden zuletzt immer weniger. „Es ist schwierig für mich, damit umzugehen“, sagt der U21-Nationalspieler.
Johannes Eggestein hat eine Hinrunde zum Vergessen erlebt. Sportchef Frank Baumann traut dem U21-Nationalspieler zu, dass er die Winterpause jetzt zum Neustart nutzt.
Johannes Eggestein und die deutsche U21 haben in der EM-Qualifikation gegen Belgien verloren. Der Werder-Profi wurde zur Pause ausgewechselt - als Kapitän. Bereits im Vorfeld sprach er über seine neue Rolle.