Am Wochenende wird auf dem virtuellen CDU-Parteitag über den neuen Parteivorsitz entschieden. Zur Wahl stehen zwei Favoriten und ein Außenseiter. Welche Entscheidung treffen die Delegierten aus Bremen und umzu?
Im Interview erklärt Tarmstedts Bürgermeister Wolf Vogel, dass sich die Erde auch nach seinem Ausstieg aus der Kommunalpolitik im Oktober weiter drehen wird.
Das Konjunkturpaket der Berliner Koalition soll sich auch in erheblichem Maße auf die Kommunen auswirken. Der Rotenburger Landrat Hermann Luttmann zeigt sich halbwegs zufrieden, äußert aber auch Skepsis.
Nach sieben Wochen Corona-bedingter Zwangspause ist die Tarmstedter Tafel wieder geöffnet. Wir sprachen mit dem Leiter Reinhold Schwolow über den Stand der Dinge.
Einen Vortrag über die Grundfragen des Lebens wird der frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche, Wolfgang Huber, in Tarmstedt halten. Im Interview verrät er, was ihn bewegt.
An diesem Freitag wird die 71. Tarmstedter Ausstellung eröffnet. Es ist Dirk Gieschens 18. als Geschäftsführer. Wie es ihm damit geht, erzählt der 55-Jährige im Interview.
Das Ratsmitglied Rolf Struckmeyer hat mit seiner Natürlich Wilstedt-Fraktion und Gerhard Heins beantragt, dass die Gemeinde Wilstedt das alte Pastorenhaus „vorsorglich“ kauft.
Ihm sei weder langweilig noch sei er amtsmüde. Im Interview erläutert Tarmstedts Samtgemeindebürgermeister Frank Holle, warum er nach Stuhr wechseln will.