Einige Republikaner haben wohl mit geballter Faust abgestimmt. Ex-Präsident Trump könnte nun 2024 erneut kandidieren. Die Demokraten sprechen von einer „Schande“.
US-Strafzölle auf deutsche Autos sind nach Einschätzung des ehemaligen Nationalen Sicherheitsberaters der US-Regierung, John Bolton, noch nicht vom Tisch.
Der Streit um die „Cancel Culture“, des systematischen Boykotts von Personen und Positionen, schafft einen künstlichen Gegensatz und spaltet die US-Gesellschaft. Das meint unser Korrespondent Thomas Spang.
Die Trump-Regierung konnte die Veröffentlichung des Enthüllungsbuches von Ex-Sicherheitsberater Bolton nicht verhindern. Bolton berichtet darin auch von einem denkwürdigen Nato-Gipfel, von Trumps Kritik an Deutschland - und von geplanten Drohungen ...
Eineinhalb Jahre hat Bolton als Sicherheitsberater mit US-Präsident Trump zusammengearbeitet. Vor dem Erscheinen seines Enthüllungsbuch stellt Bolton seinem Ex-Chef im Sender ABC ein miserables Zeugnis aus.
In seinem Buch hat Trumps Ex-Berater Bolton ein vernichtendes Bild des US-Präsidenten gezeichnet. Die Antwort lässt nicht lang auf sich warten: Für Mike Pompeo, Außenminister in der Regierung Trump, ist Bolton ein Verräter an Amerika.
Über Monate hat Donald Trumps Ex-Berater John Bolton die Öffentlichkeit auf die Folter gespannt. Nun sind seine explosiven Vorwürfe in der Welt - das konnte auch das Weiße Haus nicht verhindern.
Bitte um Wahlkampfhilfe aus China, grünes Licht für Umerziehungslager: Trumps Ex-Berater Bolton zeichnet in seinem neuen Buch ein vernichtendes Bild des US-Präsidenten.
Die Demokraten sehen ihn als Kronzeugen, für die Republikaner ist er ein rotes Tuch: Im Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump wird dessen früherer Sicherheitsberater John Bolton immer mehr zur Schlüsselfigur.
Das Amtsenthebungsverfahren hat durch die Ankündigungen des ehemaligen Nationalen Sicherheitsberaters John Bolton eine Wendung genommen. Es gibt noch Hoffnung auf ein faires Verfahren, meint Thomas Spang.