Ausbildungsakademie, Cityförderung oder Club: Bremer Experten haben in der Sitzung der Wirtschaftsdeputation konkrete Projekte für ihre Branchen vorgestellt. In die Hoffnungsschimmer mischten sich auch Sorgen.
Am Mittwoch kommt die Wirtschaftsdeputation zu einer Sondersitzung zusammen. Zu Wort kommen sollen dort Bremer Vertreter von Verbänden und Firmen, die Vorbildfunktion in der Corona-Krise haben.
Das Vorhaben, erneute Exzellenz durch einen Wissenschaftsschwerpunkt Künstliche Intelligenz zu erreichen, ist offenbar auf dem besten Wege - allerdings ist dieser Weg noch lang.
Bremer Wirtschaftswissenschaftler verschiedener Einrichtungen haben sich in einer Studie mit den Auswirkungen der Corona-Krise beschäftigt und daraus Handlungsempfehlungen für die Bremer Politik abgeleitet.
Der Radio-Bremen-Krimipreis 2020 geht an Jan Costin Wagner. Der in Frankfurt lebende Autor ist mit seinen Romanen um den finnischen Kommissar Kimmo Joentaa bekannt geworden.
Um die Wirtschaft nach der Corona-Krise wieder zu beleben, fordern die Bremer Regierungsparteien ein bundesweites Konjunkturprogramm. Im Fokus sollen dabei die Nachhaltigkeit und das Klima stehen.
Hochkarätige Fachleute aus dem Wissenschaftsbetrieb werden der Bremer Enquete-Kommission für Klimaschutz angehören, die nächste Woche starten soll. Die Namen der externen Experten stehen jetzt fest.
Wie sollen die Grünflächen auf dem frei werdenden Grundstück des Klinikums Bremen-Mitte aussehen? Das sollen die Bürger des neuen Hulsberg-Quartiers mitbestimmen.